1. Home
  2. Studien
  3. Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035
Philipp Deschermeier IW-Trends Nr. 5 20. September 2017 Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035

Als Folge der Rekordzuwanderung von 2015 und der vorausberechneten hohen Nettomigration für die Folgejahre bleibt der lange erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bis 2035 aus. Die 2016 veröffentlichte IW-Bevölkerungsprognose rechnet bis 2035 mit 83,1 Millionen Einwohnern. Diese Entwicklung verteilt sich räumlich jedoch ausgesprochen unterschiedlich.

PDF herunterladen
Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035
Philipp Deschermeier IW-Trends Nr. 5 20. September 2017

Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Als Folge der Rekordzuwanderung von 2015 und der vorausberechneten hohen Nettomigration für die Folgejahre bleibt der lange erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bis 2035 aus. Die 2016 veröffentlichte IW-Bevölkerungsprognose rechnet bis 2035 mit 83,1 Millionen Einwohnern. Diese Entwicklung verteilt sich räumlich jedoch ausgesprochen unterschiedlich.

Inhaltselement mit der ID 2556

Der Osten schrumpft

Veränderung des Bevölkerungszahl von 2015 bis 2035 in Prozent der Bevölkerung 2015

Inhaltselement mit der ID 2549 Inhaltselement mit der ID 2551
Inhaltselement mit der ID 2554

Auf der einen Seite wächst Berlin in den kommenden zwei Jahrzehnten zu einer Stadt mit vier Millionen Einwohnern und auch Hamburg gewinnt spürbar Einwohner hinzu. Auf der anderen Seite verlieren insgesamt sieben der 16 Bundesländer an Bevölkerung. Das gilt vor allem für die ostdeutschen Flächenländer. In allen Bundesländern wächst der demografische Druck auf den Arbeitsmarkt. Überall geht das Verhältnis von Bevölkerung im Erwerbsalter und Bevölkerung außerhalb des Erwerbsalters zurück – der Abhängigenquotient steigt somit an. In Bremen, Hamburg oder Baden-Württemberg vollzieht sich diese Entwicklung aber langsamer, bis 2025 erhöht sich der Quotient nur minimal. Im Saarland, in Brandenburg oder Thüringen entfallen im Jahr 2025 bereits deutlich mehr Personen außerhalb des Erwerbsalters auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter. Den Höchstwert im Jahr 2035 verzeichnet Schleswig-Holstein mit einem Abhängigenquotienten von 97,2. Die deutsche Gesellschaft steht somit trotz eines Bevölkerungsanstiegs auf nationaler Ebene durch die Alterung vor großen ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

PDF herunterladen
Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035
Philipp Deschermeier IW-Trends Nr. 5 20. September 2017

Philipp Deschermeier: Bevölkerungsentwicklung in den deutschen Bundesländern bis 2035

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener
Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler IW-Kurzbericht Nr. 20 11. April 2024

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Trotz Krisen ist die Lebenszufriedenheit der deutschen Wohnbevölkerung in den letzten Jahren gestiegen. Dabei äußern ältere Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, im Durchschnitt eine höhere Lebenszufriedenheit als ältere Menschen, die dies nicht tun. ...

IW

Artikel lesen
Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler Pressemitteilung 11. April 2024

Lange Arbeiten: Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders zufrieden: die sogenannten „Silver Worker“, also 66- bis 70-Jährige, die über das ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880