Der europäische Binnenmarkt ist für die britische Wirtschaft von vorrangiger Bedeutung. Gleichwohl hat die EU als Zielregion für britische Waren und Dienstleistungen seit der Jahrtausendwende anteilsmäßig an Bedeutung verloren.

Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der europäische Binnenmarkt ist für die britische Wirtschaft von vorrangiger Bedeutung. Gleichwohl hat die EU als Zielregion für britische Waren und Dienstleistungen seit der Jahrtausendwende anteilsmäßig an Bedeutung verloren.
Das Vereinigte Königreich hat beim Warenhandel mit der EU ein Defizit, beim Austausch von Dienstleistungen weist es dagegen einen Überschuss mit der EU aus. Während die Bedeutung des Vereinigten Königreichs für Direktinvestitionen aus den EU-Staaten zugenommen hat, investierte das Land verstärkt in den außereuropäischen Märkten. Beim grenzüberschreitenden Vorleistungsaustausch ist es bei den Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, aber auch bei einigen Industriezweigen, wie der Chemie- und Energiewirtschaft, relativ eng mit dem Kontinent verflochten. Diese Branchen hätten nach einem sogenannten Brexit möglicherweise besonders unter Behinderungen bei dem grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr zu leiden.

Berthold Busch: Wie stark ist das Vereinigte Königreich mit der Europäischen Union verflochten?
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Welche Kreise am meisten von den Agrarprämien profitieren
Agrarsubventionen ist einer der größten Posten im Haushalt der Europäischen Union. Eine neue interaktive Karte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Regionen Landwirte am meisten bekommen.
IW
EU-Agrarsubvention: Wo Landwirte das meiste EU-Geld bekommen
Es ist einer der größten Posten im Haushalt der Europäischen Union: Agrarsubventionen. Eine neue interaktive Karte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Regionen Landwirte am meisten bekommen.
IW