Traum oder Alptraum für die Soziale Marktwirtschaft?

Bedingungsloses Grundeinkommen
RHI-Information Nr. 5
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Traum oder Alptraum für die Soziale Marktwirtschaft?
In der aktuellen Debatte über die Ausgestaltung und Finanzierbarkeit des Sozialstaates gibt es immer mehr Befürworter für die Einführung eines Bürgergeldes beziehungsweise Grundeinkommens oder auch einer negativen Einkommensteuer. Diese gebündelte Form von Sozialtransfers soll das Arbeitslosengeld II und andere Sozialleistungen ersetzen. Hintergrund dafür ist, dass die derzeitigen umlagefi nanzierten Sozialversicherungen – insbesondere die
Regelungen zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe – nicht nachhaltig ausgestaltet sind, wodurch die Arbeitsanreize für einige Personengruppen zu gering sind und das System zu bürokratisch und intransparent ist.

Dominik Enste: Bedingungsloses Grundeinkommen – Traum oder Alptraum für die Soziale Marktwirtschaft?
RHI-Information Nr. 5
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

„Recht auf Arbeit“
Vom Anspruch zur Zugangsgerechtigkeit
IW
Arbeitswelt im Wandel
Wie Unternehmen und Gesellschaft morgen arbeiten werden
IW