1. Home
  2. Studien
  3. BDI-IW-Unternehmervotum
Andrea Neligan / Edgar Schmitz Gutachten 8. September 2009 BDI-IW-Unternehmervotum

Was die Unternehmen von der nächsten Regierung erwarten

Gutachten
BDI-IW-Unternehmervotum
Andrea Neligan / Edgar Schmitz Gutachten 8. September 2009

BDI-IW-Unternehmervotum

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Was die Unternehmen von der nächsten Regierung erwarten

Drei Viertel der Unternehmen wünschen sich ein Bekenntnis der nächsten Bundesregierung zu Erleichterungen bei Steuern und Abgaben und fordern einen Abbau der Bürokratie, die Hälfte der Firmen sieht zudem den Abbau öffentlicher Schulden sowie die Regulierung der Finanzmärkte als vordringlichste wirtschaftspolitische Aufgaben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des dritten BDI-IW-Unternehmervotums auf Basis von 1.180 Unternehmen der Industrie und industrienahen Dienstleistungen, die im August 2009 befragt wurden. Auf die Agenda gehört darüber hinaus für 40 Prozent der befragten Führungskräfte eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Rund ein Drittel der Unternehmen sieht die Regierung auch in der Pflicht, sich um die Sicherung des Fachkräfteangebotes, die Stärkung der Spitzenforschung, die Sicherung der Energieversorgung und die Verbesserung des Umweltschutzes zu kümmern.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Tobias Hentze im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 5. Juni 2023

Kirchensteuereinnahmen sinken kaufkraftbereinigt

Schätzungsweise 13 Mrd. Euro betrug das Kirchensteueraufkommen im Jahr 2022. Dies entspricht einem Plus gegenüber dem Jahr 2021 von rund 300 Mio. Euro. Auf die katholische Kirche entfielen im Jahr 2022 knapp 6,8 Mrd. Euro, auf die evangelische Kirche rund 6,2 ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Tobias Hentze/ Björn Kauder IW-Report Nr. 24 22. April 2023

Stellungnahme zu Freibeträgen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer (im Folgenden Erbschaftsteuer) wurden zuletzt vor 13 Jahren angepasst. Zwischenzeitlich kam es zu einem deutlichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, insbesondere der Immobilienpreise. Vor diesem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880