1. Home
  2. Studien
  3. Das Ruhrgebiet auf der Suche nach der Zukunftskoalition: Auffällig und unauffällig durch die Transformation?
Matthias Diermeier Extern 31. August 2022 Das Ruhrgebiet auf der Suche nach der Zukunftskoalition: Auffällig und unauffällig durch die Transformation?

Die großen Transformationen unserer Wirtschaft und Gesellschaft haben auch die vergangene Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen dominiert. Erstmalig wurde das Parlament in Düsseldorf gewählt, ohne dass sich die Kandidierenden vor einer aktiv betriebenen Zeche im Ruhrgebiet hätten in Szene setzen können.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Auffällig und unauffällig durch die Transformation?
Matthias Diermeier Extern 31. August 2022

Das Ruhrgebiet auf der Suche nach der Zukunftskoalition: Auffällig und unauffällig durch die Transformation?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die großen Transformationen unserer Wirtschaft und Gesellschaft haben auch die vergangene Landtagswahl in Nordrhein-Westfahlen dominiert. Erstmalig wurde das Parlament in Düsseldorf gewählt, ohne dass sich die Kandidierenden vor einer aktiv betriebenen Zeche im Ruhrgebiet hätten in Szene setzen können.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Auffällig und unauffällig durch die Transformation?
Extern

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
75 Jahre Soziale Marktwirtschaft
Hubertus Bardt Veranstaltung 19. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Die Einführung der D-Mark und die Freigabe der meisten Preise durch Ludwig Erhard 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Der 75. Geburtstag unserer Wirtschaftsordnung ist Anlass für einen Blick zurück, aber auch nach vorne.

IW

Artikel lesen
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 28. September 2023

Industriepolitik: Der schmale Grat zwischen Interventionismus und notwendigen Eingriffen

Traditionell hat die Industriepolitik in Deutschland keinen guten Ruf, wird sie doch häufig mit selektiven Staatseingriffen in einzelne Märkte oder zugunsten einzelner Unternehmen verbunden. Ordnungspolitisch empfiehlt sich daher zumeist eine für alle ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880