Wie digital sind deutsche Unternehmen und wie lässt sich die digitale Transformation weiter vorantreiben? Für diese Studie des Schweizer Personalberaters Egon Zehnder haben die IW-Consult-Forscher CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende deutscher Unternehmen befragt.

Digitales Deutschland?
Studie
Institut der deutschen Wirtschaft
Wie digital sind deutsche Unternehmen und wie lässt sich die digitale Transformation weiter vorantreiben? Für diese Studie des Schweizer Personalberaters Egon Zehnder haben die IW-Consult-Forscher CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende deutscher Unternehmen befragt.
Der digitale Wandel erfasst nicht nur Märkte und Produkte, auch die Unternehmen verändern sich auf vielen Ebenen grundlegend. Das stellt vor allem die obersten Führungsebenen vor neue Herausforderungen.
Für die vorliegende Studie wurden ausschließlich CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende von 78 der umsatzstärksten Unternehmen aus Deutschland zu ihrer Sicht zum aktuellen Stand der digitalen Transformation befragt: Wo stehen sie heute (IST), wo sollten sie stehen (SOLL), wie groß ist die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit?
Das sind die vier zentralen Erkentnisse:
- Mittendrin – die Transformation hat längst begonnen: Unternehmenslenker haben ihreOrganisationen auf den Weg der digitalen Transformation gebracht.
- Selbstkritisch – Transformationslücken identifiziert: CEOs und Aufsichtsratsvorsitzendebenennen sehr klar „Transformationslücken“.
- Was wichtig ist – Führung als erster Erfolgsfaktor: Führungs- und Kulturthemen sind ausSicht der Befragten jetzt die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
- Blinde Flecken? Entwicklungspotenziale nutzen: Die Studie identifiziert drei Bereiche,in denen CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende wichtige Aspekte der Transformation nichtgenügend beachten.

Sebastian van Baal / Agnes Millack / Thomas Schleiermacher / Katharina Schmitt / Michael Ensser / Thorsten Gerhard / Martin Klusmann / Wolfhart Pentz / Jens Stender / Lars Zimmermann: Digitales Deutschland? – CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende sagen, wo wi
Studie
Institut der deutschen Wirtschaft

virtual symposium: Digital Innovation for Decarbonization
Cracking the „twin challenge” of digital and green transformation could have a huge impact on future energy supply and decarbonization. Our experts will show the potentials of digital innovation along the entire value chain, from energy production to a ...
IW
Tag der Pflege: Wie die Digitalisierung den Pflegeberuf attraktiver macht
In keiner anderen Branche fehlen so viele Fachkräfte wie in der Pflege, dabei steigt der Bedarf künftig weiter. Mit digitalen Tools können Pflegerinnen und Pfleger bei einigen Aufgaben viel Zeit sparen – die sie dann hätten, um die wichtigsten Aufgaben besser ...
IW