Der Fachkräftemangel wird sich in Deutschland in den nächsten zehn Jahren weiter verstärken. Durch den demografischen Wandel gibt es immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter. Durch qualifizierte Zuwanderung kann dieses Problem gelindert werden, erklärt IW-Ökonom Axel Plünnecke im Interview mit phoenix.
„Qualifizierte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt stärkt Deutschland langfristig”

Zuwanderung in akademischen MINT-Berufen – zunehmende Bedeutung und erste Erfolge
Unternehmen und Gesellschaft stehen in Deutschland unter einem hohen Transformationsdruck, der aus den gleichzeitig wirkenden Trends der Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung resultiert.
IW
Rekordzuwanderung nicht nur aufgrund der Flucht aus der Ukraine
Im Jahr 2022 sind so viele Menschen nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Rund 1,46 Millionen Personen sind mehr hierher zugezogen, als das Land verlassen haben, was über ein Viertel mehr als der bisherige Höchstwert ...
IW