Die Länder haben bei den Tarifverhandlungen ihr Ziel erreicht, dennoch weist Tarifexperte Hagen Lesch auf weitere Kosten hin. Neben den sieben Milliarden für die Angestellten, folgen Kosten für die Übertragung auf Beamte und damit steigen auch die Pensionsansprüche. Hinzu kommen noch Gelder für qualifiziertes Personal, um den Personalbedarf des Staates decken können.
„Ein Tarifabschluss ist immer ein Kompromiss"


Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2022: Droht die Lohn-Preis-Spirale?
Die Inflationsdynamik hat sich bislang noch nicht auf die gesamtwirtschaftliche Tariflohndynamik übertragen. Es gab zwar einzelne Abschlüsse, die überdurchschnittlich hoch ausfielen – etwa der Abschluss in der Eisen- und Stahlindustrie, der neben einem ...
IW
Stellungnahme zum Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn
Die Bundesregierung hat im April 2022 den „Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ (Deutscher Bundestag, 2022) vorgelegt und damit ihre Ankündigung aus ...
IW