1. Home
  2. Presse
  3. Bericht zur Corona Krise: „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Barbara Engels in n-tv Nachrichten Audio 15. April 2020

Bericht zur Corona Krise: „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”

Durch die Corona-Krise verlagern sich immer mehr Einkäufe ins Internet. Das scheint für Onlinehändler ein Glücksfall zu sein. Allerdings leiden auch viele Käufer unter Corona, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Barbara Engels im Gespräch mit n-tv.de: Die Krise ist deshalb nicht der richtige Zeitpunkt für große Einkäufe.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

<iframe allow="autoplay" frameborder="no" height="300" scrolling="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/798222688&amp;color=%23ff5500&amp;auto_play=false&amp;hide_related=false&amp;show_comments=true&amp;show_user=true&amp;show_reposts=false&amp;show_teaser=true&amp;visual=true" width="100%"></iframe>

Inhaltselement mit der ID 7218

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Artikel lesen
Janik Leiß / Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880