1. Home
  2. Presse
  3. Bericht zur Corona Krise: „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”
Barbara Engels in n-tv Nachrichten Audio 15. April 2020

Bericht zur Corona Krise: „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”

Durch die Corona-Krise verlagern sich immer mehr Einkäufe ins Internet. Das scheint für Onlinehändler ein Glücksfall zu sein. Allerdings leiden auch viele Käufer unter Corona, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Barbara Engels im Gespräch mit n-tv.de: Die Krise ist deshalb nicht der richtige Zeitpunkt für große Einkäufe.

<iframe allow="autoplay" frameborder="no" height="300" scrolling="no" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/798222688&amp;color=%23ff5500&amp;auto_play=false&amp;hide_related=false&amp;show_comments=true&amp;show_user=true&amp;show_reposts=false&amp;show_teaser=true&amp;visual=true" width="100%"></iframe>

Inhaltselement mit der ID 7218

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ergebnisorientierte Führung vor und nach der Covid-19-Krise
Oliver Stettes IW-Kurzbericht Nr. 62 8. September 2023

Ergebnisorientierte Führung vor und nach der Covid-19-Krise

Ergebnisorientiertes Führen wird relevanter. Der Anteil der Unternehmen, in denen Führungskräfte sensibilisiert werden, ergebnisorientiert zu führen, ist zwischen 2018 und 2023 um 6 Prozentpunkte auf 69 Prozent angestiegen. Ein ergebnisorientierter ...

IW

Artikel lesen
Anika Jansen Gutachten 26. August 2023

KOFA Kompakt 7/2023: Die Fachkräftesituation in Hotel- und Gaststättenberufen – Nachwehen der Corona-Lockdowns

Im Jahresdurchschnitt 2022/2023 konnten etwa 17.000 Stellen nicht besetzt werden. Das entspricht 38,7 Prozent aller offenen Stellen in den Hotel- und Gaststättenberufen. Am stärksten sind die Engpässe im Bereich Hotellerie.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880