Steigende Preise und wachsende Sorgen: Wie gelingt in der aktuellen Zeit gesellschaftlicher Zusammenhalt? IW-Ökonom Maximilian Stockhausen im Deutschlandfunk: "Wir kommen aus der Corona-Krise direkt in die nächste Krise hinein, die einen exogenen Schock darstellt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele aus dieser Verunsicherung über die Zukunft zunächst Wut und auch Angst und Sorgen über die Zukunft spürt."

Europäische Union: Institutionelle Verharrung oder Delors-Plan 2.0?
Im Jahr 1989 hat der Delors-Plan mit der Vision einer europäischen Währungsunion dem europäischen Binnenmarkt eine neue Perspektive gegeben. Sowohl aufgrund des geopolitischen Machtverlustes als auch im Kontext der Transformation zu einem dekarbonisierten und ...
IW
Industriepolitik: Der schmale Grat zwischen Interventionismus und notwendigen Eingriffen
Traditionell hat die Industriepolitik in Deutschland keinen guten Ruf, wird sie doch häufig mit selektiven Staatseingriffen in einzelne Märkte oder zugunsten einzelner Unternehmen verbunden. Ordnungspolitisch empfiehlt sich daher zumeist eine für alle ...
IW