1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Wachstum sichert Stabilität und Nachhaltigkeit
Zeige Bild in Lightbox Wachstum sichert Stabilität und Nachhaltigkeit
(© Foto: fefufoto - Fotolia)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Neue IW-Studie Wirtschaftswachstum Pressemitteilung Nr. 41 28. September 2012

Wachstum sichert Stabilität und Nachhaltigkeit

Die neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, wie entscheidend Wirtschaftswachstum für Volkswirtschaften ist. Welche positiven und negativen Folgen Wachstum auf die Situation der öffentlichen Haushalte haben kann und wie schnell finanzielle Stabilität und solide soziale Sicherungsstandards erodieren können.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Gleichzeitig wird mit Vorurteilen aufgeräumt – wie etwa jenem, dass Wachstum zwangsläufig mit einer größeren Umweltverschmutzung und einem höheren Ressourcenverbrauch einhergeht. Ebenso wird das Messkonzept von Wachstum und Wohlstand über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass das BIP auch weiterhin ein guter Indikator für Wohlstand und Lebensqualität ist. Nach Meinung des IW ist es dennoch sinnvoll, weitere Kennziffern wie die der konomischen und ökologischen Nachhaltigkeit mit ins Blickfeld zu nehmen, um ein erweitertes Bild von Niveau und Entwicklung des Wohlstands zu gewinnen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.)Wirtschaftswachstum?! – Warum wir wachsen sollten und warum wir wachsen könnenIW-Studien, Köln 2012, 286 Seiten, 42,00 Euro. Bestellung unter: www.iwmedien.de/bookshop

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Artikel lesen
Michael Grömling / Björn Kauder Gutachten 2. März 2023

Leasing-Marktbericht 2023

Der Krieg in der Ukraine ging mit einem deutlich negativen Effekt auf die Investitionsperspektiven in Deutschland einher, nachdem zu Beginn des vergangenen Jahres noch von einer Normalisierung der Investitionstätigkeit auszugehen war.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880