Griechenland, Italien, Portugal und Spanien haben im internationalen Wettbewerb zuletzt Boden gutmachen können. So sind die Handelsbilanzdefizite seit 2008, als in fast allen der heutigen Krisenstaaten ein Höchststand erreicht wurde, zum Teil deutlich geschrumpft.

Exporte sind kräftig gewachsen
Spanien beispielsweise verringerte sein Minus im Außenhandel mit Waren und Dienstleistungen von 5,8 Prozent auf nur noch 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2011. Griechenland und Portugal konnten ihre Handelsbilanzdefizite immerhin um mehr als die Hälfte abbauen. Zu dieser Entwicklung hat vor allem das dynamische Exportwachstum seit 2009 beigetragen. Allein im Jahr 2011 sind die Waren- und Dienstleistungsausfuhren in Portugal, Griechenland und Spanien um schätzungsweise 7 bis 9 Prozent gestiegen – und damit in etwa so stark wie in Deutschland. Zudem konnten diese Länder auf ihren Absatzmärkten Marktanteile hinzugewinnen.
Bemerkenswert ist diese positive Entwicklung umso mehr, als sich an der Preis- und Kostensituation der Euro-Krisenländer im vergangenen Jahr meist nur wenig geändert hat. Vor diesem Hintergrund ist zweifelhaft, ob diese Staaten wirklich weitere drastische Lohnsenkungen – manche Ökonomen fordern Kürzungen von bis zu 30 Prozent – vornehmen müssen, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Jürgen Matthes
Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums
IW-Trends 1/2012

Runder Tisch: „Unternehmen in der Bürokratiefalle?”
Der Bürokratieabbau ist zurück auf der politischen Agenda. In ihrer "State of the European Union"-Rede, erklärte ihn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jüngst zur Chefsache. Entlastungen für den Mittelstand waren bereits Thema ihrer Rede im letzten ...
IW
Rising Disinformation and the EU Elections 2024: Challenges and Strategies for Europe in Tackling Disinformation
Targeted disinformation campaigns have undeniably left a troubling mark on the global political landscape in recent years. Whether the spread of misinformation by Russian funded actors, or the impact of the likes of Cambridge Analytica and Facebook on recent ...
IW