Nanotechnologische Produkte und Verfahren werden in den nächsten Jahrzehnten der Wirtschaft und der Gesellschaft ihren Stempel aufdrücken. Im Jahr 2007 betrug der Umsatz der deutschen Nanotechnik-Firmen rund 33 Milliarden Euro.
Ein 3: Billionen
Weltweit wurden dem US-Beratungsunternehmen Lux Research zufolge 147 Milliarden Dollar umgesetzt. Für das Jahr 2015 gehen die Amerikaner von einem Weltmarktvolumen Nano-optimierter Produkte von bis zu 3 Billionen Dollar aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erwartet auch für einzelne Produktlinien enorme Wachstumspotenziale. So hatte der Weltmarkt für die Nanoelektronik – z.B. für winzigste Prozessoren – im Jahr 2007 ein Volumen von etwa 10,8 Milliarden Dollar. Schon bis 2011 soll sich der Umsatz auf 82,5 Milliarden Dollar erhöhen. Solche Aussichten haben weltweit rund 30 Staaten veranlasst, Forschungsprogramme zur Förderung der Nanotechnik aufzulegen. Die Bundesregierung etwa plant, zu diesem Zweck in diesem Jahr 441 Millionen Euro auszugeben, ein Fünftel mehr als noch vor drei Jahren. Der Forschungseifer trägt bereits Früchte: So ist die Zahl der transnationalen Nano-Patentanmeldungen – gleichzeitig mindestens eine Anmeldung beim Europäischen Patentamt und bei der World Intellectual Property Organization der UN – von 2.398 im Jahr 1999 auf 6.757 im Jahr 2004 gestiegen.
Bernd MeierNanotechnik – Sozialökonomische Dimensionen einer SchlüsselinnovationIW-Analysen Nr. 52, Köln 2009, 88 Seiten, 19,90 EuroBestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.divkoeln.de
Patentanmeldungen aus dem Hochschulbereich
Im Ländervergleich internationaler Patentanmeldungen aus dem Hochschulbereich besticht die Schweiz in puncto Effizienz. Die USA hingegen dominieren bei der Anzahl und entsprechend auch beim Ranking der 1.767 patentaktiven Hochschulen. Deutschland erreicht in ...
IW
Internationale Hochschulpatente: Schweiz weltweit am effizientesten
Schweizerische Hochschulen melden weltweit die meisten Patente gemessen an der Anzahl ihrer Studierenden an. Deutschland schafft es auf Platz acht knapp hinter den USA, wie aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Ein ...
IW