1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Ausgezeichnete Projekte
Zeige Bild in Lightbox Ausgezeichnete Projekte
(© Foto: HP_Photo - Fotolia)
„Deutschland – Land der Ideen" Pressemitteilung Nr. 7 31. Januar 2012

Ausgezeichnete Projekte

Gleich drei Projekte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) wurden im Rahmen des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ prämiert: Das Projekt „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“ erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Gesellschaft“, „JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft“ und das Schülerprojekt „Fit für die Wirtschaft“ in der Kategorie „Bildung“.

Es hatten sich mehr als 2.000 Projekte beworben. Die unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehende Initiative zeichnet seit 2005 zukunftsweisende Ideen und Projekte aus, „die die beeindruckende Ideenvielfalt und Innovationskraft Deutschlands sichtbar und erlebbar machen“.

Die vom Bundesforschungsministerium finanzierte Fördermaßnahme KLIMZUG ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung zum Klimaschutz. Ausgezeichnet wurde das gesamte Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in sieben Regionen.

JUNIOR fördert den Unternehmergeist von Schülern ab der Klasse 9, indem die Schüler für ein Schuljahr ein Schülerunternehmen gründen und in diesem Rahmen ein eigenes Produkt entwickeln und vermarkten. Bei „Fit für die Wirtschaft“ vermitteln Wirtschaftsexperten der TARGO-Bank Schülern der Klassen 8 und 9 praxisnah Wirtschafts- und Finanzwissen.

Mehr Informationen unter www.land-der-ideen.de, www.juniorprojekt.de, www.fitfuerdiewirtschaft.de

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Erreichbarkeit von Schulen und Kitas
Matthias Diermeier / Carolin Ehlers / Jan Felix Engler / Melinda Fremerey / Jan Marten Wendt Interaktive Grafik 8. Juni 2023

Erreichbarkeit von Schulen und Kitas

Für die Attraktivität des Wohnorts ist die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ein zentrales Thema. 95 Prozent der Kinder in Deutschland können grundsätzlich in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten ...

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Carolin Ehlers / Jan Engler / Melinda Fremerey / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 41 8. Juni 2023

Erreichbarkeiten: Schulen und Kitas

Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880