1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Sorgenkind Bildung
Integration IW-Nachricht 8. Juni 2010

Sorgenkind Bildung

Deutschland hat beim Thema Integration in letzter Zeit viele Fortschritte gemacht, sagt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration in seinem Jahresgutachten 2010. Auch im europäischen Vergleich steht die Bundesrepublik gut da – außer bei der Bildung.

Nach wie vor besuchen deutlich weniger Zuwanderer- als einheimische Kinder Krippen und Kindergärten. In der Grundschule zeigen sie schlechtere Leistungen. Ein besonderes Problem: Die im Kindesalter entstandenen Wissenslücken werden im weiteren Verlauf der Schullaufbahn größer, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. Zudem sind in Deutschland Sprachkenntnisse und Schulleistungen der in Deutschland geborenen Einwandererkinder sogar schlechter als die der selbst Zugewanderten.

Eine Förderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund lohnt sich, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt. Mehr Betreuungsangebote, eine bessere Sprachförderung und individuelle Unterstützung in der Schule sowie bei der beruflichen Ausbildung können dem Staat auf lange Frist eine Rendite von 12 Prozent bringen."

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Axel Plünnecke im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 20. September 2023

Zuwanderung in akademischen MINT-Berufen – zunehmende Bedeutung und erste Erfolge

Unternehmen und Gesellschaft stehen in Deutschland unter einem hohen Transformationsdruck, der aus den gleichzeitig wirkenden Trends der Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung resultiert.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne IW-Report Nr. 42 12. September 2023

Rekordzuwanderung nicht nur aufgrund der Flucht aus der Ukraine

Im Jahr 2022 sind so viele Menschen nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Rund 1,46 Millionen Personen sind mehr hierher zugezogen, als das Land verlassen haben, was über ein Viertel mehr als der bisherige Höchstwert ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880