1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Pharma und Medizintechnik treiben Wachstum und Innovationen
Zeige Bild in Lightbox Pharma und Medizintechnik treiben Wachstum und Innovationen
(© Foto: Daniel Fuhr, Karlsruhe - Fotolia)
Gesundheitswirtschaft IW-Nachricht 26. Oktober 2012

Pharma und Medizintechnik treiben Wachstum und Innovationen

Jeder zehnte Beschäftigte in Deutschland ist in der Gesundheitswirtschaft tätig; rund ein Neuntel des deutschen Bruttoinlandsprodukts geht auf Gesundheitsausgaben zurück. Damit ist die Branche der größte Wirtschaftszweig Deutschlands, macht aber drei Viertel ihres Umsatzes auf den Weltmärkten.

Zwar werden die Produkte der industriellen Gesundheitswirtschaft in der Öffentlichkeit vor allem als Kostenfaktor wahrgenommen – doch Studien belegen die Wachstums-, Innovations- und Exportstärke dieser Branchen. In der Wirtschaftskrise 2009 haben sich die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zudem als Stabilitätsanker erwiesen: Nach einer Studie des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und dem Darmstädter Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR konnten Pharma-Firmen und Medizintechnik-Unternehmen ihre Bruttowertschöpfung von 2005 bis 2010 um fast 40 Prozent steigern – im Gegensatz zum gesamten Verarbeitenden Gewerbe sogar im Krisenjahr 2009.

Die Unternehmen sind zudem besonders forschungsintensiv: Von ihrem Umsatz investierten sie jeden elften Euro in die hauseigene Forschung und Entwicklung und gehören damit qua Definition zu den Branchen der Spitzentechnologie.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Dr. Jochen Pimpertz, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung
Jochen Pimpertz im Monitor der Konrad-Adenauer-Stiftung Externe Veröffentlichung 11. September 2023

Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung

Solange die gesetzliche Krankenversicherung ausschließlich im Umlageverfahren finanziert wird, gelingt der solidarische Ausgleich zwischen „Jung“ und „Alt“ auf Dauer nur zu Lasten jüngerer Kohorten.

IW

Artikel lesen
Jan Büchel / Christian Rusche IW-Trends Nr. 3 21. August 2023

Datenbewertung der Unternehmen

Daten gewinnen für Unternehmen und Volkswirtschaften zunehmend an Bedeutung. Damit wird auch Data Sharing immer wichtiger, weil erst infolge der gleichzeitigen Datennutzung durch mehrere Akteure das volle Datenpotenzial zur Geltung kommt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880