1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. EU differenziert mehr
Lohnungleichheit IW-Nachricht 2. März 2009

EU differenziert mehr

Frauen verdienten 2007 im Schnitt hierzulande 23 Prozent weniger als Männer – zumindest sagen dies die Daten des Statistischen Bundesamts. Im internationalen Vergleich ist das immer noch ein sehr hoher Wert, der so nicht bleiben sollte. Doch da auch diese Statistik selbst nicht immer aussagekräftig ist, will die Europäische Kommission eine zusätzliche Erhebungsmethode einführen, die mehr anschaut als nur den bloßen Gehaltszettel.

Beruf, Branche, Babypausen, Bildungsstand – es sind viele Faktoren, die die Differenz von Löhnen zwischen Männern und Frauen erklären. Nur ein Durchschnittswert der Zahlen sagt nicht viel. Die EU-Kommission plant daher, zukünftig auf europäischer Ebene und auf Basis der nationalen Verdienststrukturerhebungen neben einer durchschnittlichen Lohnlücke zumindest auch eine um Alter, Wirtschaftszweig und Bildungsniveau bereinigte Lohnlücke auszuweisen. Das bedeutet, es wird rechnerisch der Lohnunterschied von Frauen und Männern desselben Alters, der gleichen Branche und mit denselben Bildungsabschlüssen verglichen.

Dies ist umso wichtiger, da allzu oft von der durchschnittlichen Lücke auf das Ausmaß an Diskriminierung geschlossen wird. Mit der Einführung der bereinigten Lohndifferenz als Maß für die Ungleichheit ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Allerdings müssten die Statistiker noch weitere Merkmale einbeziehen wie etwa den genauen Beruf, die Zahl der Arbeitsstunden und nach Möglichkeit auch die Zahl und Länge der Erwerbspausen, um dem „wahren“ Lohnabstand noch näher zu kommen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte
Martin Beznoska / Judith Niehues / Ruth Maria Schüler / Maximilian Stockhausen Pressemitteilung 3. April 2024

Inflation: Rentner nicht stärker betroffen als andere Haushalte

Die Kaufkraft von Rentnern der Gesetzlichen Rentenversicherung sank in den vergangenen Jahren nicht stärker als bei anderen Haushalten. Während die Coronapandemie Rentner nicht so stark getroffen hat, führten die Preissteigerungen spätestens seit 2022 zu ...

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer / Christoph Schröder / Stefanie Seele IW-Kurzbericht Nr. 5 5. Februar 2024

Bürgergeld und Preisentwicklung

Die Preise stiegen zuletzt langsamer. Derzeit ist die Kaufkraft der Grundsicherung höher als vor vier Jahren. Regelbasiert bliebe die Grundsicherung im Wahljahr 2025 voraussichtlich unverändert. Die Politik sollte dennoch Ruhe bewahren und sich an die selbst ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880