1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Das Krisenmanagement der amerikanischen Zentralbank
9-11 IW-Nachricht 8. September 2011

Das Krisenmanagement der amerikanischen Zentralbank

In diesen Tagen jähren sich zum 10. Mal die Attentate des 9-11. Al-Qaeda hatte sich das World Trade Center nicht zufällig ausgesucht, sondern wollte das Zentrum der weltweiten Finanzmärkte gezielt beschädigen.

Tatsächlich hat das Finanzsystem gestottert, doch das beherzte Eingreifen der amerikanischen Zentralbank hat einen noch größeren Schaden verhindert. Durch die Anschläge wurde die Infrastruktur des Zahlungssystems der USA in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Zahlungskreislauf zu stocken drohte. Etliche Finanzinstitutionen erhielten weniger Zahlungen als erwartet, so dass ihnen eine Illiquidität drohte, die wiederum bei deren Geschäftspartner Probleme provoziert hätte. Die Zentralbank unterstützte die Finanzinstitutionen durch großzügige Liquiditätsversorgung und konnte dadurch ihre Rolle als Krisenmanager erfolgreich einnehmen. Das menschliche Leid wurde so nicht gelindert, aber ein Ziel von Al-Qaeda – das Finanzsystem substanziell zu lähmen – konnte vereitelt werden.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Eine Pause bei den Zinserhöhungen wäre sinnvoll“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 7. Juli 2023

EZB: „Eine Pause bei den Zinserhöhungen wäre sinnvoll“

Die Europäische Zentralbank plant weitere Zinserhöhungen aufgrund der anhaltend hohen Inflation. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ empfiehlt IW-Direktor Michael Hüther dagegen eine Pause. Die kürzlich erhöhten Zinsen hätten noch nicht ihre volle ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 16. Juni 2023

Zinsanhebung der EZB: „Geldpolitik wirkt nicht von Morgen auf Mittag“

Die EZB hat den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4 Prozent angehoben. Droht eine Deflation? Darüber und was jetzt zu tun ist, sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880