1. Home
  2. Presse
  3. Wahrscheinlichkeit für neue Euro: Krise deutlich geringer
Michael Hüther in der Nordwest-Zeitung Interview 31. Dezember 2014

Wahrscheinlichkeit für neue Euro: Krise deutlich geringer

Die Wahrscheinlichkeit für eine neue Euro-Krise ist deutlich geringer als vor zwei, drei Jahren, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit der Nordwest-Zeitung. Die anderen Krisenländer sind in ihrem Weg der Anpassung deutlich vorangeschritten.

Bei den Neuwahlen in Griechenland könnte das Linksbündnis Syriza um Alexis Tsipras gewinnen, der die Sparvereinbarungen aufkündigen will. Droht eine Rückkehr der Euro-Krise?

Die Wahrscheinlichkeit für eine neue Euro-Krise ist deutlich geringer als vor zwei, drei Jahren. Die anderen Krisenländer sind in ihrem Weg der Anpassung deutlich vorangeschritten. Irland und Portugal brauchen keine Finanzhilfen mehr. Insgesamt hat sich Europa durch neue Institutionen, wie die Bankenunion und die Fiskalunion, einen zukunftsfähigen Rahmen gegeben. Das zeigen auch die vergleichsweise gelassenen Reaktionen an den Kapitalmärkten.

Inwieweit hat die Troika in Griechenland zu sehr die Zügel angezogen?

Möglicherweise war das tatsächlich eine Drehung zu hart. Am Ende geht es aber darum, ob ein Land insgesamt die Aufgabe der Sanierung begreift. Die Regierung Samaras hatte das sehr deutlich akzeptiert. Griechenland hat in den vergangenen Jahren Erhebliches geleistet. Tsipras bietet dagegen ein Programm à la Münchhausen an – ich ziehe mich an meinem eigenen Schopf aus dem Sumpf. Das funktioniert aber nur im Märchen. Seine Vorschläge – 30 Milliarden mehr Staatsausgaben und der Aufbau eines staatlichen Beschäftigungssektors – würden im Grunde auch die Rückkehr zu den alten Strukturen bedeuten. Die internationalen Geldgeber sollten jetzt klar sagen, dass sie nur solidarische Hilfe leisten, wenn Griechenland weiterhin verlässlich seine Zusagen erfüllt. Es gibt nichts zu verschenken.

Kann es sich Griechenland leisten, den Abbau der Schulden zu stoppen?

Damit würde Griechenland den internationalen Investoren signalisieren, dass sie es mit keinem verlässlichen Partner zu tun haben. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das Bündnis im Falle eines Wahlsiegs die Schulden nicht mehr bedient. Das wäre Harakiri. Der Preis wäre eine weitgehende Isolierung innerhalb Europas. Europa kommt ohne Griechenland aus. Umgekehrt nicht. Insofern bin ich auch nicht sicher, dass die Linke tatsächlich die Wahl gewinnt. Die Bürger haben sehr genau zu überlegen. Für Griechenland wäre ein Austritt aus der Währungsunion mit einem abrupten Wohlstandsverlust verbunden.

Das Interview auf nwzonline.de

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Weg bleibt holprig
Thomas Obst / Maximilian Stockhausen / Arthur Metzger IW-Kurzbericht Nr. 47 26. Juli 2024

Inflation in der Eurozone: Der Weg bleibt holprig

Die Inflation in der Eurozone befindet sich auf dem Rückzug. Ein Aufatmen wäre aber verfrüht. Zweitrundeneffekte im Arbeitsmarkt sind im vollen Gange und setzen die Geldpolitik weiter unter Druck.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt IW-Policy Paper Nr. 5 23. Juli 2024

Trump oder Harris oder …? Worauf sich Europa einstellen muss

Wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat Donald Trump gute Chancen auf eine Wiederwahl. Auf Seiten der Demokraten hat der amtierende Präsident seine Kandidatur nach langem Zögern zurückgezogen, Vizepräsidentin Kamala Harris wird mit hoher ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880