Seit heute ist eine Schlichtung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern im Gange, um den Streit zwischen den Parteien zu schlichten. IW-Tarifexperte Hagen Lesch erklärt im Interview bei n-tv, warum der Konflikt trotz positiver Auftragslage weiterhin besteht.
Schlichtung am Bau beginnt: Gewerkschaft fordert 6,8 Prozent mehr Lohn

Viertagewoche: „In Deutschland wird vergleichsweise wenig gearbeitet”
Ab heute können sich Unternehmen in Deutschland für ein Pilotprojekt zur Viertagewoche anmelden. IW-Direktor Michael Hüther glaubt, dass es volkswirtschaftlich keinen Sinn ergibt, die Viertagewoche einzuführen. „Die meisten Firmen könnten nicht noch ...
IW
Arbeitskräftefluktuation – Corona-Tief überwunden, neue Rezessionssorgen spürbar
Die Arbeitskräftefluktuation lag im Jahr 2022 bei 33 Prozent und somit wieder auf Vorkrisenniveau. Das letzte Quartal des vergangenen Jahres deutet jedoch darauf hin, dass eine erneut schwächelnde Konjunktur sich zunehmend auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar macht.
IW