1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Live Stream: Net-Zero Industry Act: Europäische Antwort auf den IRA?
Sandra Parthie Veranstaltung 23. Mai 2023 Live Stream: Net-Zero Industry Act: Europäische Antwort auf den IRA?

Mit dem „Net-Zero Industry Act” will die Europäische Kommission den Ausbau sauberer Technologien in der EU gezielt fördern, damit sie bis 2030 mindestens 40% des Bedarfs der Union abdecken.

23. Mai
Sandra Parthie Veranstaltung 23. Mai 2023

Live Stream: Net-Zero Industry Act: Europäische Antwort auf den IRA?

EN

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mit dem „Net-Zero Industry Act” will die Europäische Kommission den Ausbau sauberer Technologien in der EU gezielt fördern, damit sie bis 2030 mindestens 40% des Bedarfs der Union abdecken.

Der Vorschlag beinhaltet klare Vorgaben für nachhaltige und erneuerbare Verfahren zur Energieerzeugung, für die CO2-Speicherung sowie Netz-Technologien. Konkret sollen neben Beihilfen auch Bewilligungsverfahren verkürzt und administrative Bürden erleichtert werden.

Gemeinsam sollen das „Netto-Null-Gesetz“, die Initiative zu kritischen Rohstoffen und die Reform des Strommarktdesigns auch Abhängigkeiten von Importen verringern, die Widerstandsfähigkeit der europäischen Lieferketten für saubere Energie stärken und gleichzeitig die Klimaziele der EU bis 2050 erreichbar machen.

Sind diese Vorgaben der richtige Weg zu mehr Klimaschutz, Innovation und Wachstum? Wie kann der Wirtschaftsstandort Europa im globalen „grünen“ Subventionswettbewerb darüber hinaus gestärkt werden? Welche Weichen sollten für Europas Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit gestellt werden?

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und das Europa-Büro der Hanns-Seidel-Stiftung laden Sie hiermit herzlich zur Teilnahme an einer Expertenrunde zu diesen Fragestellungen ein. Es diskutieren am 23. Mai 2023 um 11.30 Uhr live aus dem Europäischen Parlament:

Markus FERBER, MdEP, Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft im Europäischen Parlament; Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
und
Prof. Dr. Michael HÜTHER, Direktor und Mitglied des Präsidiums, Institut der deutschen Wirtschaft

Moderation:  Sandra PARTHIE, Institut der deutschen Wirtschaft, Leiterin Büro Brüssel

ZUM LIVESTREAM 

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
Thomas Puls Gutachten 30. Mai 2023

Kompendium 5.3: CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa

Mit dem Kompendium CO2-Regulierung in Europa stellt das IW seit 2015 eine umfangreiche Datensammlung zur Entwicklung von CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in der Europäischen Union, sowie zum geltenden regulatorischen Rahmen für die interessierte Öffentlichkeit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880