Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert große Investitionen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Hybrid-Workshop: Die Bedeutung des europäischen Kapitalmarktes für die Transformation der Wirtschaft in NRW
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert große Investitionen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Mit Fin.Connect.NRW ist ein Netzwerk entstanden, das Finanzinstitutionen und Unternehmen der Realwirtschaft zusammenführt und neue Möglichkeiten der Transformationsfinanzierung eröffnen soll. Initiator von Fin.Connect.NRW ist das Wirtschafts- und Klimaministerium in NRW, das Institut der deutschen Wirtschaft begleitet dieses Projekt.
Der Workshop am 24. August 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen des Instituts der deutschen Wirtschaft dient dazu, die Chancen, aber auch noch bestehenden Hemmnisse des europäischen Kapitalmarktes für die Transformationsfinanzierung aufzuzeigen und zu diskutieren.
Transformationsfinanzierung aus Sicht der KfW
Transformationsfinanzierung der deutschen Realwirtschaft

Finanzpolitik: „Es funktioniert nicht mit der Schuldenbremse“
Carsten Linnemann von der CDU strebt an, die Mittelschicht zu entlasten. IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup äußern sich im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ skeptisch, ob dies mit der Schuldenbremse umsetzbar ist. Das nötige Geld ...
IW
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.
IW