Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert große Investitionen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Hybrid-Workshop: Die Bedeutung des europäischen Kapitalmarktes für die Transformation der Wirtschaft in NRW
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert große Investitionen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Mit Fin.Connect.NRW ist ein Netzwerk entstanden, das Finanzinstitutionen und Unternehmen der Realwirtschaft zusammenführt und neue Möglichkeiten der Transformationsfinanzierung eröffnen soll. Initiator von Fin.Connect.NRW ist das Wirtschafts- und Klimaministerium in NRW, das Institut der deutschen Wirtschaft begleitet dieses Projekt.
Der Workshop am 24. August 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen des Instituts der deutschen Wirtschaft dient dazu, die Chancen, aber auch noch bestehenden Hemmnisse des europäischen Kapitalmarktes für die Transformationsfinanzierung aufzuzeigen und zu diskutieren.
Transformationsfinanzierung aus Sicht der KfW
Transformationsfinanzierung der deutschen Realwirtschaft

Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist
Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sind Sparer nervös wie seit Jahren nicht mehr. Droht eine Finanzkrise wie vor 15 Jahren? Die Lage ist fragil. Wie sich eine flächendeckende Krise jetzt noch abwenden ...
IW
IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht
Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...
IW