1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. „Zur Freiheit verpflichtet“
Rede zur Freiheit Veranstaltung 16. März 2017 „Zur Freiheit verpflichtet“

Seit 2007 sprechen hochrangige Redner jährlich in einer „Rede zur Freiheit” der Friedrich-Naumann-Stiftung über unterschiedliche Konzepte dieses Grundwertes. Über die Freiheitsverpflichtung des Menschen sprach am Donnnerstagabend IW-Direktor Michael Hüther in seiner „Rede zur Freiheit”.

16. Mär
Rede zur Freiheit Veranstaltung 16. März 2017

„Zur Freiheit verpflichtet“

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Seit 2007 sprechen hochrangige Redner jährlich in einer „Rede zur Freiheit” der Friedrich-Naumann-Stiftung über unterschiedliche Konzepte dieses Grundwertes. Über die Freiheitsverpflichtung des Menschen sprach am Donnnerstagabend IW-Direktor Michael Hüther in seiner „Rede zur Freiheit”.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung begründete Ihre Einladung damit, dass Michael Hüther neben tagesaktuellen Stellungnahmen und perspektivischen Publikationen, in denen er die Ordnungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft verteidigt, immer wieder auch den Wert der Freiheit an sich intellektuell inspirierend dargelegt und zivilisatorisch angemahnt habe.

Zu den bisherigen Rednern der Rede zur Freiheit gehörten Udo di Fabio, Heinrich August Winkler, Joachim Gauck, Paul Nolte, Peter Sloterdijk, Karl Kardinal Lehmann, Gabor Steingart und Mark Rutte. Michael Hüther reiht sich damit in eine namhafte Rednerliste ein.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung hat die Rede von Herrn Hüther gefilmt. Hier geht es zum Video.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nudging green behavior
Dominik Enste / Jennifer Potthoff IW-Report Nr. 26 1. Mai 2023

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior

Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther / Dominik Enste / Jennifer Potthoff Gutachten 30. März 2023

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?: Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation

Deutschland muss sich im Jahr 2023 in vielen, gleichzeitig auftretenden Herausforderungen bewähren, um für die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahrzehnte die Weichen angemessen stellen zu können.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880