1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Welche Zukunft bleibt Europa? Können die Finanzmärkte überhaupt noch Erwartungen bilden?
18. Finanzmarkt Round-Table Veranstaltung 3. November 2016 Welche Zukunft bleibt Europa? Können die Finanzmärkte überhaupt noch Erwartungen bilden?

Auf diesem Finanzmarkt Round-Table wird ein Thema diskutiert, das für den Finanzmarkt und die Volkswirtschaft als Ganzes von weitreichender Bedeutung ist. Im Vordergrund stehen Szenarien über die Zukunft Europas in Zeiten großer Unsicherheit.

Download Programm
3. Nov
18. Finanzmarkt Round-Table Veranstaltung 3. November 2016

Welche Zukunft bleibt Europa? Können die Finanzmärkte überhaupt noch Erwartungen bilden?

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Auf diesem Finanzmarkt Round-Table wird ein Thema diskutiert, das für den Finanzmarkt und die Volkswirtschaft als Ganzes von weitreichender Bedeutung ist. Im Vordergrund stehen Szenarien über die Zukunft Europas in Zeiten großer Unsicherheit.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum 18. Finanzmarkt Round-Table am 3. November 2016 in Frankfurt am Main ein.

Nicht erst seit der Brexit-Entscheidung bestimmt Unsicherheit die Erwartungsbildung der Investoren. Die Wirksamkeit der Geldpolitik ist fraglich und neue Verwerfungen stehen bevor. Unsicherheit besteht auch über die Glaubwürdigkeit der Bankenunion. Steht den italienischen Bankgläubigern ein Bail-in bevor oder wird die Politik dies – vor dem anstehenden Referendum – noch verhindern? Wie lassen sich Investition und Finanzierung in diesen unsicheren Zeiten gestalten?

Nach drei einführenden Impulsvorträgen wollen wir in einem Kreis von rund 60 Teilnehmern intensiv diskutieren. Wir würden uns freuen, Sie oder einen Vertreter Ihres Hauses in Frankfurt begrüßen zu können. Die Börsen-Zeitung wird wieder über die Veranstaltung berichten.

Impulsvorträge

  • Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
  • Prof. Dr. Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums, Institut für Weltwirtschaft Kiel
  • Dr. Markus Demary, Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

DatumDonnerstag, der 3. November 2016

Zeit11 Uhr

OrtTrianon, DekaBankDeutsche GirozentraleMainzer Landstraße 1660325 Frankfurt am Main

Download Programm

18. Finanzmarkt Round-Table: Welche Zukunft bleibt Europa? Können die Finanzmärkte überhaupt noch Erwartungen bilden?

Programm

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
Philipp Saueracker Veranstaltung 13. Juni 2023

Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?

At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.

IW

Artikel lesen
Thomas Puls Gutachten 30. Mai 2023

Kompendium 5.3: CO2-Regulierung des Straßenverkehrs in Europa

Mit dem Kompendium CO2-Regulierung in Europa stellt das IW seit 2015 eine umfangreiche Datensammlung zur Entwicklung von CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs in der Europäischen Union, sowie zum geltenden regulatorischen Rahmen für die interessierte Öffentlichkeit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880