1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. 29. Finanzmarkt-Round-Table: Pandemie, Krieg, Energiekrise und Stagflation – die EZB unter Zugzwang
Markus Demary Veranstaltung 19. Mai 2022 29. Finanzmarkt-Round-Table: Pandemie, Krieg, Energiekrise und Stagflation – die EZB unter Zugzwang

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum 29. Finanzmarkt Round-Table am Donnerstag, den 19. Mai 2022 ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der aktuelle Finanzmarkt Round-Table wieder online statt.

Download Programm
19. Mai
Markus Demary Veranstaltung 19. Mai 2022

29. Finanzmarkt-Round-Table: Pandemie, Krieg, Energiekrise und Stagflation – die EZB unter Zugzwang

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum 29. Finanzmarkt Round-Table am Donnerstag, den 19. Mai 2022 ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der aktuelle Finanzmarkt Round-Table wieder online statt.

Während die hohe Inflation im letzten Jahr noch als vorübergehendes Phänomen erschien, so zeigt sich nun, dass sich Preisanstiege verfestigen. Unterbrochene Lieferketten durch Lockdowns an asiatischen Häfen und daraus folgend gestiegene Frachtraten haben Rohstoffe, Lebensmittel und Energieträger verteuert. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu möglichen Engpässen beim Erdgas und einer Umorientierung der Rohstoff- und Energieversorgung der Europäischen Union.   

Die Rückkehr der Inflation ist das Thema dieses Finanzmarkt Round-Tables. Nach drei spannenden Impulsvorträgen bietet sich für Sie die Möglichkeit, diese und auch weitere Fragen mit uns zu diskutieren:

  • Doch wie groß ist die Gefahr, dass die Inflation bleibt?
  • Droht eine Stagflation, wie in den 1970er Jahren?
  • Sind die Inflationsprognosen der EZB zu optimistisch? Ist die Geldpolitik zu expansiv?
  • Kann die EZB überhaupt gegensteuern, ohne die Wirtschaft in eine Rezession zu führen?
  • Werden die hoch verschuldeten Staaten überhaupt einen Zinsanstieg verkraften können?
  • Welches sind die Folgen einer höheren Inflation?

Datum
19. Mai 2022

Uhrzeit
11:00 bis 13:00 Uhr

Rückantwort erbeten bis 20. Mai 2022.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an demary@iwkoeln.de zu der Veranstaltung an. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
CDU-Politiker Linnemann
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 11. August 2023

Finanzpolitik: „Es funktioniert nicht mit der Schuldenbremse“

Carsten Linnemann von der CDU strebt an, die Mittelschicht zu entlasten. IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup äußern sich im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ skeptisch, ob dies mit der Schuldenbremse umsetzbar ist. Das nötige Geld ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880