Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert hohe Investitionssummen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Hybrid-Workshop: Die Bedeutung des Kapitalmarkts und der Verbriefung für die Transformation der Wirtschaft in NRW
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Transformation der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hin zur Nachhaltigkeit erfordert hohe Investitionssummen, die durch einen breiten Mix an Partnern finanziert werden müssen.
Im Rahmen des Netzwerkes Fin.Connect.NRW laden die Deutsche Bundesbank (Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen), das Institut der deutschen Wirtschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ein.
Der Workshop am 19. Oktober 2022 von 16.30 bis 19.00 Uhr in den Räumen der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf dient dazu, die Rolle der Verbriefung zur Unterstützung der Transformationsfinanzierung aufzuzeigen und zu diskutieren.
Da aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Teilnehmerzahl vor Ort (Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, Berliner Allee 14, Düsseldorf) leider begrenzt werden muss, wird auch eine digitale Teilnahme ermöglicht.
Mitschnitt der Veranstaltung

Geldpolitik und Finanzpolitik im Dilemma
Bei der Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das Jahr 2023 landet man nicht nur in der gewohnten Nebelwand schlechter Sichtverhältnisse aufgrund unzureichend weit weisender Frühindikatoren und theoretischer Modelle.
IW
Zeitenwende bei Inflation und Zinsen
Lieferengpässe im Zuge der Covid-19-Pandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben dazu beigetragen, dass die Inflationsraten wieder angestiegen sind. In dieser Studie wird argumentiert, dass sich dadurch sechs strukturelle Faktoren verstärkt haben. ...
IW