Chancen und Herausforderungen für die Kreditwirtschaft
Chancen und Herausforderungen für die Kreditwirtschaft
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden zum 15. Finanzmarkt Round-Table ein. Wie bewährt, beschäftigen wir uns mit einem Thema, das gleichermaßen für den Finanzmarkt und die Volkswirtschaft als Ganzes von weitreichender Bedeutung ist.
Der aktuelle Finanzmarkt Round-Table thematisiert die Zukunft der Banken. Wie wird diese aussehen? Wie werden Regulierung, Niedrigzinsumfeld sowie der Markteintritt von neuen Akteuren die Bankenlandschaft verändern? Inwieweit werden Schattenbanken die traditionellen Geschäftsfelder der Banken besetzen? Welche Rolle werden Anleiheemissionen und Innenfinanzierung in der Unternehmensfinanzierung spielen? Welche Chancen und Risiken bieten Digitalisierung und Big Data dem traditionellen Relationship-Banking? Werden sich neue Geschäftsfelder erschließen? Eine wichtige Frage wird sein, welche Geschäftsmodelle in Zukunft an Bedeutung gewinnen bzw. verlieren werden.
15. Finanzmarkt Round-Table: Banken 2020 – Chancen und Herausforderungen für die Kreditwirtschaft
Programm
Dr. Ulrich Kater, DekaBank: Banken – Chancen und Herausforderungen
Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Paul, RuhrUniversität Bochum: Banken 2020 – Chancen und Herausforderungen für die Kreditwirtschaft
Präsentationen
Dr. Markus Demary, Institut der deutschen Wirtschaft Köln: Kreditvergabe durch Nicht-Banken – Systemisches Risiko oder Ergänzung zum Bankkredit?
Präsentationen

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.
IW
31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.
IW