Fluch oder Segen?
10 Jahre Agenda 2010
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Fluch oder Segen?
Am 14. März 2003 verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung die „Agenda 2010“ – das größte arbeitsmarkt- und sozialpolitische Reformpaket seit der Wiedervereinigung. In der Folge veränderte sich nicht nur das Sozialsystem, sondern es entstand sogar eine neue Partei. Die Debatte um die unter dem Motto „Fördern und Fordern“ stehenden Reformen der rot-grünen Bundesregierung hält bis heute an. Zehn Jahre danach wollen wir herausfinden, ob die Agenda 2010 erfolgreich war und sie aus wissenschaftlicher Perspektive wie aus Sicht der Politik kontrovers beleuchten.

CDU-Sozialversicherungspolitik: Noch keine großen Sprünge
In ihrem neuen Grundsatzprogramm will die Union auch die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung anpacken. Reformen der umlagefinanzierten Systeme sind angesichts der Bevölkerungsalterung längst überfällig. Ob sich die Union zu nachhaltigen Lösungen ...
IW
Renteneintritt von Paaren in Deutschland
Um die Finanzierung der gesetzlichen Rente im Umlageverfahren nachhaltig zu sichern, ist es erforderlich, dass möglichst viele Menschen bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Der Renteneintritt wird in der ökonomischen Theorie als individuelle Entscheidung eines ...
IW