1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Von der Quantitäts- zur Qualitätsdiskussion
54. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 2. Juni 2008 Von der Quantitäts- zur Qualitätsdiskussion

Neue Anforderungen an die Berufsbildung?

Download Programm
2. Jun
54. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Veranstaltung 2. Juni 2008

Von der Quantitäts- zur Qualitätsdiskussion

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Neue Anforderungen an die Berufsbildung?

Der Beitrag der beruflichen Bildung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs wird angesichts von demografischer Entwicklung, Globalisierung und Strukturwandel noch bedeutsamer. Für Unternehmen steht dabei die Frage im Vordergrund, wie die erforderliche Flexibilität und Qualität bei der Qualifizierung von Nachwuchskräften gesichert werden kann. Auf der Agenda der 54. IW-Studiengespräche standen Themen wie die Abstimmung mit der Berufsschule, Durchlässigkeit, Internationalisierung, Modularisierung und betriebsnahe Prüfungen. Neben aktuellen Diskussionsbeiträgen zur strukturellen Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung standen die Ergebnisse der beiden Innovationskreise beim Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Diskussion.

Im Mittelpunkt der Tagung standen die Fragen: Wie gelangt man von der Weiterbildung zur lebenszyklusorientierten Personalpolitik? Welche Wege zu mehr Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung gibt es? Sind Regionalisierung und Netzwerkbildung eine Antwort auf die Demografie? Die Teilnehmer erarbeiteten gemeinsam die „Waldthausener Thesen zur beruflichen Bildung“, um damit die berufsbildungspolitische Diskussion um die originäre Perspektive der Unternehmen zu bereichern. Unterstützung boten hochkarätiger Referenten aus Theorie, Praxis und Politik.

Programm | PDF

Waldthausener Thesen | PDF

Dr. Hans-Peter Klös, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Berufsbildung in Deutschland – Herausforderungen und Handlungslinien | PDF

Andreas Schleicher, Direktorat für Bildung der OECD, Paris
Was lehrt uns der internationale Bildungsvergleich für die berufliche Bildung in Deutschland? | PDF

Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Frank Achtenhagen, Universität Göttingen
Berufsbildungs-PISA: Kompetenzmessung zur Identifizierung von Ausbildungsleistungen und deren Qualität im internationalen Vergleich | PDF

Prof. Dr. Georg Spöttl, Universität Bremen
Europäische „Öffnung“ als Chance für Flexibilisierung und Qualitätssteigerung der Berufsbildung in Deutschland? | PDF

Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Lehmann, Humboldt-Universität zu Berlin
Leistung von Schülern an beruflichen Schulen – Die Bedeutung von Motivation und Einstellungen im Spiegel von ULME I bis ULME III | PDF

Michael Lambeck, DekaBank
Lebenszyklusorientierte Personalarbeit – Die personalpolitische Antwort der DekaBank auf den demografischen Wandel | PDF

Heinz Uepping, incon ag
Weiterbildung, Qualitätssicherung und Demografie – Von der Weiterbildung zur lebenszyklusorientierten Personalpolitik | PDF

Christiane Flüter-Hoffmann, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Von der Weiterbildung zur lebenszyklusorientierten Personalpolitik? | PDF

Ulrich Wiethaup, Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT
Wege zu mehr Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung? | PDF

Rudolf Fink, Siemens AG
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung bei Siemens | PDF

Dirk Werner, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Wege zu mehr Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung | PDF

Volker Heine, tedrive Steering GmbH
Regionalisierung und Netzwerkbildung als Antwort auf die Demographie? | PDF

Dr. Björn Hekman, Bertelsmann Stiftung
Regionalisierung und Netzwerkbildung als Antwort auf die Demographie | PDF

Dr. Hans-Peter Klös, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Regionalisierung und Netzwerkbildung als Antwort auf die Demographie? | PDF

Dr. Christian Ege, Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes
Innovationen in der beruflichen Bildung – Was kann die Politik tun? | PDF

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Aufgaben für die nächste Legislaturperiode
Berliner Gespräche Herbsttagung 2016 Veranstaltung 10. November 2016

Reform der Alterssicherung im demografischen Wandel: Aufgaben für die nächste Legislaturperiode

Das Jahr 2017 steht im Zeichen der Bundestagswahl, deren Ausgang auch für die Alterssicherung richtungsweisend sein kann. Denn die nächste Legislaturperiode wird die letzte sein, bevor die Baby-Boomer nach und nach in den Ruhestand wechseln. Noch besteht die ...

IW

Artikel lesen
Berliner Gespräche Herbsttagung Veranstaltung 5. Oktober 2017

Der Investitionsstandort D vor strukturellen Veränderungen

Die deutsche Volkswirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren außerordentlich stabil entwickelt. Für die nähere Zukunft stellen sich jedoch Herausforderungen, die nicht früh genug angegangen werden können: Die demografische Entwicklung führt zwar nicht zu ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8880