1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Finanzkrise: Schuldenkrise
III. Wissenschaftliche Tagung Veranstaltung 25. September 2012 Finanzkrise: Schuldenkrise

Der Anfang vom Ende der Demokratie?

Download Programm
25. Sep
III. Wissenschaftliche Tagung Veranstaltung 25. September 2012

Finanzkrise: Schuldenkrise

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Anfang vom Ende der Demokratie?

Mit der Insolvenz der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 erreichte die aktuelle Finanz- und Schuldenkrise ihren ersten Höhepunkt. Was als Immobilienkrise in den USA begonnen hatte, wurde schnell zum globalen Problem. In diesem Jahr beschäftigt die „griechische Tragödie“ Politik, Gesellschaft und Wirtschaft besonders intensiv. Deutschland ist im Gegensatz zu den PIIGS-Staaten gestärkt aus der Krise hervorgegangen. Die Arbeitslosigkeit ist so gering wie seit 20 Jahren nicht mehr, die Wirtschaft wächst trotz aller weltweiten Krisensymptome in Deutschland weiter. Doch welche Folgen haben Finanz- und Schuldenkrise auf staatliche Institutionen? Wie stark ist unsere Demokratie angesichts dieser Herausforderungen? Sind Expertenregime eine denkbare Alternative? Wie kann die Staatsverschuldung verringert werden ohne den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden?

Über diese und andere zentrale Fragen diskutieren Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts und des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln unter dem Titel „Finanzkrise – Schuldenkrise – Demokratiekrise“. Jenseits der unmittelbaren ökonomischen Herausforderungen von Staatsverschuldung, Krisenbewältigung und nachhaltigem Wachstum, nehmen wir dabei auch Konsequenzen für die politische Teilhabe, unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaftsordnung und den sozialen Frieden in den Blick. Zunehmende wirtschaftliche Ungleichheit verstärkt bei einer wachsenden Zahl von Bürgern das Gefühl, nicht nur von der Wirtschaft, sondern auch von der Politik im Stich gelassen zu werden. Hat die Finanzkrise also zu einer Demokratiekrise geführt? Welche politischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine stabile Demokratie zukünftig gewährleisten zu können? Welchen Beitrag können Wirtschaft und Wissenschaft dabei leisten?

Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft Gutachten 16. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 3: Transformationsstrategie für den Industriestandort Deutschland und NRW

Dieser Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der IW-Studie „Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung” zusammen. Die Studie analysiert Deutschlands Position im internationalen Vergleich der Industrienationen und zeigt, wie Wohlstand und ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Ralph Henger / Christopher Breddermann / Niklas Taft Gutachten 16. Dezember 2024

Der Industriestandort Deutschland in Zeiten der Dekarbonisierung: Vergleich der Transformationsstrategien zwischen USA, EU und Deutschland

Deutschland gehört im internationalen Standortvergleich zu den führenden Ländern. Doch die gute Positionierung ist aktuell in Gefahr. Denn die globalen Herausforderungen Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung betreffen Deutschland ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880