Das Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft muss immer neu austariert werden. Dafür ist immer auch ein eigener moralischer Kompass erforderlich.
Max-Weber-Preisverleihung 2018: Die (Mit-)Verantwortung der Zivilgesellschaft – Zum Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft muss immer neu austariert werden. Dafür ist immer auch ein eigener moralischer Kompass erforderlich.
Denn die aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen führen uns vor Augen, dass bewährte Institutionen und selbstverständliche Gewissheiten sowohl im Rausch des Populismus als auch im Zuge von technologischen Veränderungen hinweggefegt werden können. Davon sind Journalisten genauso betroffen, wie Wissenschaftler und Politiker als auch Unternehmer. Die (Mit-)Verantwortung der Zivilgesellschaft für ein friedliches, gutes und integratives Zusammenleben rückt dadurch wieder mehr in den Fokus. Welche Werte, welche Moral braucht eine moderne Gesellschaft? Welche Rolle spielen dabei Corporate Social Responsibility, Religion, Konsumentenethik? Welche Lösungen sind denkbar, politisch umsetzbar und ökonomisch sinnvoll? Welchen Beitrag leistet dazu die Behavioral Ethics-Forschung? Diese und weitere Fragen an der Schnittstelle zwischen Ökonomik und Ethik behandeln die mit dem Max-Weber-Preis 2018 ausgezeichneten, wissenschaftlichen Arbeiten.
Die Festrede hält Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Datum
Montag, 3. Dezember 2018
Zeit
13.45 - 16.30 Uhr
Ort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Eingang Markgrafenstraße 38, am Gendarmenmarkt

Die Balance halten
Max Webers Überlegungen über die ethischen Grundlagen unseres Handelns prägen noch immer unser Verständnis von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Bei der Verleihung des Max-Weber Preises hielt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eine eindrucksvolle Rede über den Ökonom, die auch in der FAZ erschien. Hier gelangen Sie zu der Rede.
Hiergelangen Sie zu den Vitae der Preisträger.
Max-Weber-Preisverleihung 2018: Die (Mit-) Verantwortung der Zivilgesellschaft – Zum Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
Programm

Green Nudging – a key against littering?
Die Nachfrage nach Sauberkeit in den deutschen Städten steigt: "Littering" – die illegale Vermüllung des öffentlichen Raums - verursacht nicht nur Kosten für die Umwelt und Gesellschaft, sondern hat auch erhebliche finanzielle Konsequenzen durch steigende ...
IW
Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich
Viele Menschen würden gern weniger arbeiten und früher in Rente gehen. Doch dieser persönliche Wunsch passt nicht in die Zeit des demografischen Wandels.
IW