1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Betäubt oder befreit uns die EZB?
9. Finanzmarkt Round-Table Veranstaltung 18. April 2012 Betäubt oder befreit uns die EZB?
Download Programm
18. Apr
9. Finanzmarkt Round-Table Veranstaltung 18. April 2012

Betäubt oder befreit uns die EZB?

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mit einem über 1.000 Milliarden großen, langfristigen Refinanzierungsangebot hat die Europäische Zentralbank die Anleihemärkte zunächst beruhigt. Wir haben Zeit gewonnen, aber wie lange hält die Betäubung? Wie bewährt beschäftigen wir uns mit einem Thema, das gleichermaßen für den Finanzmarkt und die Volkswirtschaft als Ganzes von weitreichender Bedeutung ist? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, die DekaBank und die Börsen-Zeitung auf dem 9. Finanzmarkt Round­Table.

Programm

Download Programm


Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank
 | PDF


Manfred Jäger Ambrozewicz, Senior Economist im Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 | PDF


Präsentationen

Download Programm

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Michael Hüther in Aus Politik und Zeitgeschichte Externe Veröffentlichung 2. Januar 2023

Geldpolitik und Finanzpolitik im Dilemma

Bei der Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das Jahr 2023 landet man nicht nur in der gewohnten Nebelwand schlechter Sichtverhältnisse aufgrund unzureichend weit weisender Frühindikatoren und theoretischer Modelle.

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Jonas Zdrzalek EconPapers 21. Dezember 2022

Zeitenwende bei Inflation und Zinsen

Lieferengpässe im Zuge der Covid-19-Pandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben dazu beigetragen, dass die Inflationsraten wieder angestiegen sind. In dieser Studie wird argumentiert, dass sich dadurch sechs strukturelle Faktoren verstärkt haben. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880