1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. IW-Agenda 2030: Bildungspolitik
Axel Plünnecke Veranstaltung 12. Dezember 2024 IW-Agenda 2030: Bildungspolitik

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr, jeweils mit einem Input einer IW-Wissenschaftlerin oder Wissenschaftlers und anschließender Diskussion mit Ihnen.

Download policy paper
12. Dez
Axel Plünnecke Veranstaltung 12. Dezember 2024

IW-Agenda 2030: Bildungspolitik

Download policy paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden soll, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Jede Woche ein Termin, jeweils von 11.30 – 12.30 Uhr, jeweils mit einem Input einer IW-Wissenschaftlerin oder Wissenschaftlers und anschließender Diskussion mit Ihnen.

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, widmen wir uns dem Thema „Bildung“ mit Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration am IW. Er wird hierzu einen Input geben – und danach mit Ihnen diskutieren. Mit Blick auf die Transformation geht es dabei um die Frage, wie Deutschland die Innovationskraft stärken kann, wie Bildungspotenziale durch Maßnahmen in Kita und Schule gehoben werden können, welche Rolle die Hochschulen zur Stärkung der Innovationskraft spielen sollten und wie Offenheit für Wandel gestärkt werden kann. Die Vorschläge reichen von Kita-Ausbau und Ausweitung des Startchancen-Programms an Schulen über die MINT-Förderung bis zur Zuwanderung über die Hochschulen und eine Stärkung des Erasmus-Programms. 

Sie können der Veranstaltung am 12. Dezember 2024 von 11.30 – 12.30 Uhr via MS-Teams unter folgendem Link beitreten:

IW-Agenda 2030: Bildung

Besprechungs-ID: 365 644 532 953
Kennung: RR9ic2ms

Falls Sie sich die folgenden Termine der Reihe, zu denen wir kurzfristig einladen werden, notieren möchten – immer eine Stunde von 11.30 – 12.30 Uhr:

  • 17. Dezember 2024: Verteilungspolitik
  • 8. Januar 2025: Investitionsschwäche
  • 15. Januar 2025: Klimatransformation
  • 22. Januar 2025: Öffentliche und private Investitionen
  • 28. Januar 2025: Sicherheits- und Verteidigungspolitik
  • 5. Februar 2025: Geopolitik
  • 12. Februar 2025: Infrastruktur
  • 18. Februar 2025: Transformation und Wettbewerbsfähigkeit
Download policy paper
Axel Plünnecke IW-Policy Paper Nr. 14

Agenda 2030 für die Bildungspolitik: Herausforderungen der Transformation meistern

Download policy paper

Download PDF
Axel Plünnecke

IW-Agenda 2030 Bildungspolitik: Bildungspolitik in Zeiten der Transformation

Download PDF

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Herausforderungen der Transformation meistern
Axel Plünnecke IW-Policy Paper Nr. 14 12. Dezember 2024

Agenda 2030 für die Bildungspolitik: Herausforderungen der Transformation meistern

Deutschland steht vor der Herausforderung, gleichzeitig Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Deglobalisierung zu bewältigen. Hierfür sind Innovationskraft und Fachkräftesicherung entscheidend.

IW

Artikel lesen
Dirk Werner / Sibylle Stippler Veranstaltung 3. Dezember 2024

68. Bildungspolitisches Treffen: Aus- und Weiterbildung für eine erfolgreiche Transformation gestalten

Der Fachkräftemangel hat im letzten Jahr ein neues Allzeithoch erreicht, während sich aktuell die schwächelnde Konjunktur am Arbeitsmarkt bemerkbar macht. Berufliche Aus- und Weiterbildung reagieren zunehmend auf die digitale und ökologische Transformation und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880