1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Lydia Malin
Lydia Malin

Dr. Lydia Malin

Researcher für Fachkräftesicherung

Tel: 0221 4981-850 Lydia Malin
  • Seit 2012 im IW
  • B.A. Studium der Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • M. Sc. Soziologie und empirische Sozialforschung sowie Promotion an der Universität zu Köln
  • Referentin im Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

IW-Veröffentlichungen

Malin, Lydia / Schumacher, Simon, 2024, Pharmaindustrie. Steigender Druck auf dem Arbeitsmarkt, IW-Report, Nr. 2, Köln
Zur Studie

Schumacher, Simon / Malin, Lydia, 2023, Pharmazeutische Kernberufe für Frauen besonders attraktiv, IW-Kurzbericht, Nr. 18, Köln
Zur Studie

Tiedemann, Jurek / Köppen, Robert / Malin, Lydia, 2023, Die regionale Fachkräftesituation in M+E-Berufen, IW-Report, Nr. 12, Köln
Zur Studie

Hickmann, Helen / Malin, Lydia / Risius, Paula, 2022, Wider den Trend: In diesen Berufen steigt die Ausbildungsplatznachfrage seit Jahren kontinuierlich, IW-Kurzbericht, Nr. 74, Köln
Zur Studie

Kirchhoff, Jasmina / Malin, Lydia / Schumacher, Simon, 2022, Pharmaindustrie im Wandel. Fachkräftebedarfe in Zeiten transformatorischer Herausforderungen, in: IW-Trends, 49. Jg., Nr. 2, S. 97-116
Zur Studie

Flake, Regina / Janßen, Simon / Leschnig, Lisa / Malin, Lydia / Seyda, Susanne, 2021, Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona. Kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede, IW-Report, Nr. 43, Köln
Zur Studie

Burstedde, Alexander / Flake, Regina / Jansen, Anika / Malin, Lydia / Risius, Paula / Seyda, Susanne / Schirner, Sebastian / Werner, Dirk, 2020, Die Messung des Fachkräftemangels. Methodik und Ergebnisse aus der IW-Fachkräftedatenbank zur Bestimmung von Engpass-berufen und zur Berechnung von Fachkräftelücken und anderen Indikatoren, IW-Report, Nr. 59, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Regina Flake, Anika Jansen)
Wie Unternehmen Beschäftigungspotenziale von Frauen noch besser nutzen können
KOFA Kompakt Studie 1/2019, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

(gemeinsam mit Regina Flake, Paula Risius)
Einflussfaktoren der Bildungsentscheidung von Abiturienten für Ausbildung oder Studium
IW-Trends 3/2017

(gemeinsam mit Regina Flake, Lena Middendorf, Susanne Seyda)
Qualifizierung von An- und Ungelernten – Eine empirische Bestandsaufnahme der Lebenssituation und Potenziale
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 100, Köln 2014

(gemeinsam mit Ina Esselmann, Wido Geis)
Junge Menschen ohne beruflichen Abschluss
IW-Trends 4/2013

(gemeinsam mit Vera Demary, Susanne Seyda, Dirk Werner)
Berufliche Weiterbildung in Deutschland - Ein Vergleich von betrieblicher und individueller Perspektive
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 87, Köln 2012

Gutachten

Koneberg, Filiz / Malin, Lydia / Werner, Dirk, 2024, Wer führt in Teilzeit? Fachkräftepotenzial trotz privater Mehrbelastung erschließen, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Kunath, Gero / Malin, Lydia / Seyda, Susanne / Werner, Dirk, 2023, Müde durch Mehrarbeit? Folgen von Personalengpässen für Beschäftigte und Handlungsbedarf für Unternehmen, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Malin, Lydia / Köppen, Robert, 2023, Fachkräftemangel und Ausbildung im Handwerk, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Tiedemann, Jurek / Malin, Lydia, 2023, Jahresrückblick 2022 - Fachkräftesituation angespannter denn je, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Malin, Lydia / Jansen, Anika / Köppen, Robert, 2023, Die Fachkräftesituation in Metall- und Elektroberufen, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Malin, Lydia / Hickmann, Helen / Kutz, Vico / Werner, Dirk, 2022, Fachkräftemangel im Handwerk in NRW – Risiken und Optionen für die Fachkräftesicherung, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Malin, Lydia / Risius, Paula / Köppen, Robert / Werner, Dirk, 2021, Fachkräftecheck Chemie, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie

Schirner, Sebastian / Hickmann, Helen / Malin, Lydia / Werner, Dirk, 2021, Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Fachkräftemangel und Nachwuchsqualifizierung im Handwerk , Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH), Köln
Zur Studie

Burstedde, Alexander / Seyda, Susanne / Malin, Lydia / Risius, Paula / Jansen, Anika / Flake, Regina / Werner, Dirk, 2020, "Versorgungsrelevante" Berufe in der Corona-Krise, KOFA-Studie zur Fachkräftesituation und Fachkräftepotenziale in kritischen Infrastrukturen, Köln
Zur Studie

Burstedde, Alexander / Flake, Regina / Malin, Lydia / Werner, Dirk, 2018, Arbeitsmarktsituation und Gestaltungsmöglichkeiten. Fachkräfte für die digitale Transformation, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Anika Jansen, Susanne Seyda, Regina Flake)
Fachkräftesicherung in Deutschland – diese Potenziale gibt es noch
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2019

(gemeinsam mit Anika Jansen, Regina Flake)
Wie Unternehmen Beschäftigungspotenziale von Frauen noch besser nutzen können - Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen Frauen den Schritt in Männerberufe
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2018

(gemeinsam mit Anika Jansen, Paula Risius, Sebastian Schirmer, Dirk Werner)
Fachkräftecheck Metall- und Elektroberufe – Analyse der Fachkräftesituation
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2018

(gemeinsam mit Anika Jansen, Paula Risius, Sebastian Schirmer, Dirk Werner)
Fachkräftecheck Metall- und Elektroberufe in Hessen – Analyse der Fachkräftesituation in Hessen
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2018

(gemeinsam mit Alexander Burstedde, Regina Flake, Paula Risius, Dirk Werner)
Fachkräfte für die digitale Transformation – Arbeitsmarktsituation und Gestaltungsmöglichkeiten
Gutachten für die Stiftung Familienunternehmen

(gemeinsam mit Alexander Burstedde, Paula Risius)
Rezepte gegen den Fachkräftemangel
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2017

(gemeinsam mit Regina Flake, Paula Risius)
Ausbildung oder Studium? – Wie Unternehmen Abiturienten bei der Berufsorientierung unterstützen können
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2017

Externe Veröffentlichungen

(gemeinsam mit Paula Risius)
Bildungsentscheidungen von Abiturienten: Zwischen Ausbildung und Studium
Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 309, 2019

(gemeinsam mit Sebastian Schirner)
Fachkräftemangel am Bau: Analysieren und entgegenwirken!
UnternehmerBrief Bauwirtschaft, 42. Jg., Heft 3, 2019

(gemeinsam mit Marita Jacob)
Gendered occupational aspirations of boys and girls in Germany: The different impact of local VET Markets
Journal of Vocational Education & Training, 2018, DOI: 10.1080/13636820.2018.1517128 

(gemeinsam mit Ramsey Wise)
Glass Ceilings, Glass Escalators and Revolving Doors: Comparing Gendered Occupational Trajectories and the Upward Mobility of Men and Women in West Germany
Gilbert Ritschard, Matthias Studer (eds): Sequence Analysis and Related Approaches. Life Course Research and Social Policies, vol 10, 2018

(gemeinsam mit Regina Flake, Lena Middendorf, Susanne Seyda)
Lebenssituation und Potenziale An- und Ungelernter
Britta Matthes und Eckart Severing (Hrsg.): Berufsbildung für Geringqualifizierte – Barrieren und Erträge, Bonn, 2017, S. 13–29

(gemeinsam mit Susanne Seyda)
Betriebliche Weiterbildung legt zu
Jörg E. Feuchthofen (Hrsg.): Wirtschaft und Beruf, 64. Jg., Nr. 5–6, 2012, S. 25–28

(gemeinsam mit Susanne Seyda, Corinna Michalski)
Konsequenzen aus der IW-Weiterbildungserhebung 2011 – Herausforderungen für die Weiterbildung
Jürgen Scholl (Hrsg.): Weiterbildung, Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 5, 2012, S. 31–33

Mehr von Dr. Lydia Malin

Studie lesen
Gutachten
Wer führt in Teilzeit? Fachkräftepotenzial trotz privater Mehrbelastung erschließen
Gutachten 5. März 2024

KOFA Kompakt 02/2024: Wer führt in Teilzeit? Fachkräftepotenzial trotz privater Mehrbelastung erschließen

Filiz Koneberg / Lydia Malin / Dirk Werner

Auswertungen des Mikrozensus zeigen: Im Jahr 2020 führte in Deutschland nur die Minderheit der Führungskräfte (12,6 Prozent) ihre Position in Teilzeit aus. Frauen führten dabei häufiger in Teilzeit als Männer: 27,7 Prozent der weiblichen Führungskräfte arbeiten in Teilzeit, während es unter den männlichen Führungskräften nur 4,9 Prozent sind.

IW

Artikel lesen
Dr. Lydia Malin, Researcher für Fachkräftesicherung
Lydia Malin bei phoenix Video 28. Februar 2024

Fachkräftemangel: „Wir brauchen eine gute Berufsorientierung“

Die Zahl der offenen Stellen im Handwerk ist auf einem Rekordhoch. Ist das deutsche Handwerk kein attraktives Ziel mehr? Darüber spricht IW-Fachkräfteexpertin Lydia Malin im Interview bei phoenix.

IW

Studie lesen
Steigender Druck auf dem Arbeitsmarkt
IW-Report Nr. 2 4. Januar 2024

Pharmaindustrie: Steigender Druck auf dem Arbeitsmarkt

Lydia Malin / Simon Schumacher

Der Fachkräftemangel stellt auch pharmazeutische Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen und wird dies vor dem Hintergrund des demografischen Wandels perspektivisch immer stärker tun. Mit Blick auf die Positionierung Deutschlands im internationalen Wettbewerb innovativer Pharmastandorte kann dies zu einem Hemmschuh werden.

IW

Studie lesen
Gutachten
Müde durch Mehrarbeit? Folgen von Personalengpässen für Beschäftigte und Handlungsbedarf für Unternehmen
Gutachten 16. Dezember 2023

KOFA Kompakt 10/2023: Müde durch Mehrarbeit? Folgen von Personalengpässen für Beschäftigte und Handlungsbedarf für Unternehmen

Gero Kunath / Lydia Malin / Susanne Seyda / Dirk Werner

Trotz vielfältiger Krisen und der aktuell schwächelnden Konjunktur verbleibt der Fachkräftemangel auf hohem Niveau (KOFA Kompakt 9/2023). Personalengpässe sind für Unternehmen und Beschäftigte deutlich spürbar.

IW

Studie lesen
Gutachten
Fachkräftemangel und Ausbildung im Handwerk
Gutachten 26. Juni 2023

KOFA Kompakt 5/2023: Fachkräftemangel und Ausbildung im Handwerk

Lydia Malin / Robert Köppen

In den letzten zehn Jahren wurden – mit Ausnahme der Zeit Coronabedingter Einschränkungen – immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker gesucht. So wurden im Jahr 2022 rund 236.818 offene Stellen in Handwerksberufen ausgeschrieben – ein neuer Rekordwert.

IW

Artikel lesen
„Die Nachfrage ist in den letzten Jahren durch die Decke gegangen“
Lydia Malin im Deutschlandfunk DLF 3. Juni 2023

Nachwuchsprobleme im Handwerk: „Die Nachfrage ist in den letzten Jahren durch die Decke gegangen“

IW-Fachkräfteexpertin Lydia Malin spricht mit dem Deutschlandfunk über den Fachkräftemangel im Handwerk und erklärt ausführlich Näheres zur aktuellen Situation und deren Ursachen sowie über mögliche Auswege.

IW

Studie lesen
Gutachten
Jahresrückblick 2022 Fachkräftesituation angespannter denn je
Gutachten 17. April 2023

KOFA Kompakt 02/2023: Jahresrückblick 2022 Fachkräftesituation angespannter denn je

Jurek Tiedemann / Lydia Malin

Die Zahl der offenen Stellen ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. Im Jahresdurschnitt lag sie für qualifizierte Fachkräfte bei über 1,3 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie somit um mehr als 300.000 angestiegen (plus 30,1 Prozent). Gleichzeitig ist die Zahl an formal qualifizierten Arbeitslosen auf knapp eine Million zurückgegangen (minus 13,0 Prozent).

IW

Studie lesen
Pharmazeutische Kernberufe für Frauen besonders attraktiv
IW-Kurzbericht Nr. 18 8. März 2023

Pharmazeutische Kernberufe für Frauen besonders attraktiv

Simon Schumacher / Lydia Malin

Die pharmazeutische Branche beschäftigt im industriellen Vergleich nicht nur seit langem überdurchschnittlich viele Frauen. Auch der Beschäftigungsaufbau in pharmazeutischen Kernberufen war in den vergangenen Jahren maßgeblich durch Frauen getrieben.

IW

Artikel lesen
Größte Lücken in typischen Frauenberufen
Lydia Malin / Robert Köppen IW-Nachricht 7. März 2023

Weltfrauentag: Größte Lücken in typischen Frauenberufen

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der deutschen Wirtschaft. Aktuell fehlen bundesweit rund 633.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders groß ist die Lücke in der Sozialarbeit, bei Kinderbetreuung und in der Pflege – Berufe, in denen hauptsächlichen Frauen arbeiten, wie neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen. Die Belastung auf das Personal wächst.

IW

Studie lesen
Die regionale Fachkräftesituation in M+E-Berufen
IW-Report Nr. 12 24. Februar 2023

Die regionale Fachkräftesituation in M+E-Berufen

Jurek Tiedemann / Robert Köppen / Lydia Malin

Für die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist die Metall- und Elektrobranche von zentraler Bedeutung. Sie leistet wichtige Beiträge im Bereich Wertschöpfung, Produktion und Beschäftigung. Aufgrund ihrer hohen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationstätigkeit für die Produktion technisch anspruchsvoller und innovativer Produkte ist sie jedoch darauf angewiesen, über entsprechend gut qualifiziertes Personal verfügen zu können.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880