
Zur Person
- Seit 1986 im IW
- Geboren 1956 in Mühlheim an der Ruhr
- Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität zu Köln und der Université Michel de Montaigne Bordeaux 3
IW-Veröffentlichungen
Private Hochschulen im Hochschulpakt – Mitgezählt, aber nicht mitbedacht
IW-Kurzbericht 14/2018
Handlungsempfehlungen für die Hochschule der Zukunft
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Globale Unternehmen bevorzugen regionale Bildungsinvestitionen
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Duales Studium: Konkurrenz zur Berufsausbildung?
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Bildungsinvestitionen der Wirtschaft 2015
(gemeinsam mit Beate Placke)
Fünf gute Gründe für ein Auslandsstudium
(gemeinsam mit Beate Placke)
Auslandserfahrung – Auslandserfahrung und Unternehmenserfolg
Die Finanzierung der Ausbildungsleistungen der privaten Hochschulen – Ein Vorschlag für eine Berücksichtigung im Hochschulpakt
Hochschulfinanzierung 2020 – Strategien nach Ende des Hochschulpakts und der Exzellenzinitiative
IIW-Positionen - Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 68, Köln 2014
(gemeinsam mit Thorsten Lang, Beate Placke, Mathias Winde)
Nutzen der Unternehmen aus ihren Investitionen in akademische Bildung
(gemeinsam mit Vera Demary, Wido Geis, Axel Plünnecke, Susanne Seyda)
Internationalisierung der Bildung – Wie das deutsche Bildungssystem für Menschen aus dem Ausland attraktiver werden kann
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 92, Köln 2013
Das Hochschulzukunftsgesetz NRW. Ein Fortschritt für die Hochschulen?
Sind Studiengebühren ungerecht? Ein Beitrag zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Studiengebühren
Die Bologna-Reform. Eine Zwischenbilanz zur Neuordnung der Studiengänge in Deutschland
IW-Positionen - Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 53, Köln 2012
(gemeinsam mit Thorsten Lang, Mathias Winde)
Investitionen in die akademische Bildung
(gemeinsam mit Beate Placke, Oliver Stettes)
Bewertung der Kompetenzen von Bachelorabsolventen und personalwirtschaftlichen Konsequenzen der Unternehmen
(gemeinsam mit Christina Anger, Sebastian Lotz, Axel Plünnecke)
Bildungsgerechtigkeit in Deutschland - Gerechtigkeitskonzepte, empirische Fakten und politische Handlungsempfehlungen
IW-Analysen - Forschungsberichte Nr. 71, Köln 2011
Regulierung der Hochschulautonomie
IW-Positionen – Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 47, Köln 2010
(gemeinsam mit Oliver Koppel)
Akzeptanz und Karrierechancen von Ingenieuren mit Bachelor- und Masterabschluss
Hochschulen und Wirtschaft – Formen der Kooperation und der Finanzierung
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 48, Köln 2009
(gemeinsam mit Christina Anger)
Die Entwicklung der Akademikerbeschäftigung
(gemeinsam mit Axel Plünnecke, Michael Tröger)
Nachfrageorientierte Hochschulfinanzierung
IW-Analysen – Forschungsberichte Nr. 29, Köln 2007
Hochschule – Autonomie und nachfrageorientierte Finanzierung
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Bildungsfinanzierung und Bildungsregulierung in Deutschland – Eine bildungsökonomische Reformagenda, Köln 2006, S. 143 – 188
Zukunftskonzept Hochschulautonomie
IW-Positionen – Beiträge zur Ordnungspolitik Nr. 22, Köln 2006
Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen
Hochschulen: Akademikerbedarf und Strukturreform
Hans-Peter Klös / Reinhold Weiß (Hrsg.): Bildungs-Benchmarking Deutschland – Was macht ein effizientes Bildungssystem aus? Köln 2003, S. 209 - 286
(gemeinsam mit Mathias A. Winde)
Hochschulunternehmen – Ergebnisse einer empirischen Befragung
Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik Nr. 255, Köln 2002
Public Private Partnership in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Winfried Schlaffke, Reinhold Weiß (Hrsg.): Lernen und Arbeiten – Neue Wege der Weiterbildung, Köln 2002, S. 274 - 292
Studierfähigkeit und Hochschulzugang
Kölner Texte & Thesen Nr. 61, Köln 2001
(gemeinsam mit Mathias A. Winde)
Public Private Partnership in der Hochschullehre
Kölner Texte & Thesen Nr. 58, Köln 2000
Gutachten
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Bildungsinvestitionen der Wirtschaft 2015
Stifterverband und Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2017
(gemeinsam mit Beate Placke)
Hochschulabsolventen mit Auslandserfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Gutachten für den Deutschen Akademischen Austauschdienst, 2016
(gemeinsam mit Christina Anger, Ina Esselmann, Axel Plünnecke)
Bildungsmonitor 2015 – Ein Blick auf Bachelor und Master
Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, 2015
(gemeinsam mit Beate Placke, Ann-Katrin Schröder-Kralemann)
Karrierewege für Bachelorabsolventen – Ergebnisbericht zur Unternehmensbefragung 2014
Stifterverband und Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 2015
Hochschulfinanzierung – Ganzheitlich, transparent und leistungsorientiert gestalten
Vorschlag von BDA, BDI, IW und Stifterverband, 2013
(gemeinsam mit Axel Plünnecke)
Demografische Entwicklung und Fachkräftequalifizierung
Antworten auf die Fragen des Ausschusses Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrates
Externe Veröffentlichungen
Nützen Auslandserfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt?
DAADeuroletter – Informationen zur EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit, Heft 60, 2016, S. 23–25
Hochschule und Digitalisierung der Arbeitswelt
Die Neue Hochschule, Heft 4, 2016, S. 120
Gebührenfreies Studium kostet Gerechtigkeit
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (Hrsg.): Perspektive Bildungspolitik – Empfehlungen für mehr Chancengerechtigkeit, Köln, S. 14–18
Kompetenzanforderungen der Unternehmen
Werner G. Faix, John Erpenbeck, Michael Auer (Hrsg.): Bildung. Kompetenzen. Werte. Steinbeis-Edition, Stuttgart 2013, S. 687–707
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Bildungsinvestitionen der Wirtschaft 2012
Edition Stifterverband – Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege mbH, Essen 2013
Berufseinstieg für Bachelorabsolventen
VDI Verlag GmbH (Hrsg.): Ingenieurkarriere News, Ausgabe 297, 2013
(gemeinsam mit Ann-Katrin Schröder-Kralemann)
Mit dem Bachelor in den Beruf
Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Februar 2013, Fundstelle 2440, 38 Seiten
(gemeinsam mit Hans-Peter Klös)
Die Bologna-Reform: Eine Zwischenbilanz
Wirtschaft & Beruf. Zeitschrift für berufliche Bildung, 64. Jg., Nr. 03-04, 2012, S. 16–21
(gemeinsam mit Thorsten Lang)
Bachelor und Master auf dem Arbeitsmarkt. Die Sicht deutscher Unternehmen auf Auslandserfahrungen und Qualifikationen
Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.): Bonn 2011
(gemeinsam mit Beate Placke, Oliver Stettes)
Der Bachelor auf dem Prüfstand
Giesserei - Die Zeitschrift für Technik, Innovation und Management, 98 Jg., Nr. 12, 2011, S. 22–26
Die deutsche Hochschulausbildung
Carsten Kreklau, Josef Siegers (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, 215. Ergänzungslieferung, 2011, S. 3–41
(gemeinsam mit Kolja Briedis, Christoph Heine, Ann-Katrin Schröder)
Mit dem Bachelor in den Beruf. Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.): Reihe "Positionen", Essen 2011
Bachelor und Master auf dem Arbeitsmarkt – Ergebnisse aus zwei Unternehmensbefragungen
Wirtschaftsdienst, 91. Jg., Sonderausgabe 2011, S. 20–26
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Bildungsinvestitionen der Wirtschaft – Ausgaben der Unternehmen für Studierende und Hochschulen
Positionen des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, 2011
(gemeinsam mit Mathias Winde)
Die Wirtschaft liefert nicht?
Wirtschaft und Wissenschaft, 17. Jg., Heft 2, 2009, S. 28–31
(gemeinsam mit Hans-Peter Klös)
Die Lehre stärken
Forschung und Lehre, 15. Jg., Heft 11, 2008, S. 766–767
Eckpunkte einer investitionsorientierten Hochschulfinanzierung. Ressourcen – Freiheit – Wettbewerb
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.): Essen 2008
Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft, Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen
Wirtschaft und Berufserziehung, Zeitschrift für Berufsbildung, 2004, 56. Jg., Heft 10, S. 10–17