Im Rahmen des Brown-Bag-Seminars lädt das IW regelmäßig externe Redner ein. Nun war Volker Wissing zu Gast: der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Volker Wissing, erklärte, warum europäische Subventionen dem ländlichen Raum eine Perspektive geben.

Volker Wissing zu Gast im Brown-Bag-Seminar
Volker Wissing (FDP), rheinland-pfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, sprach als Gast im IW-Brown-Bag-Seminar über den Sinn und Zweck der EU-Agrarpolitik. Zwar steht er als Liberaler und Wirtschaftsminister Subventionen grundsätzlich kritisch gegenüber, dennoch spricht Wissing sich für eine dauerhafte finanzielle Subventionierung der europäischen Landwirtschaft aus. So verdeutlichte der FDP-Politiker am Beispiel von Rheinland-Pfalz, dass Finanzspritzen aus Brüssel nötig sind, um Menschen im ländlichen Raum eine Perspektive zu geben. Wissing verwies dabei auch auf Großbritannien: Der Brexit wird vor allem auf dem Land herbeigesehnt, nicht in London oder in den Industriezentren. Zudem ist die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU immer noch ein stabilisierendes Element für den freien Handel: „Freihandel und die EU hätten es ohne die GAP nie gegeben“, so Wissing.
The Importance of the Data Economy for Europe’s Digital Strategic Autonomy
European companies need to have the ability to store, process, use, and share data securely and autonomously, for example by using cloud services based on agreed quality standards, values, and legislation.
IW
Abhängigkeit von China: Die Zeit drängt
Der russische Angriffskrieg mit seinen Folgen für die deutsche Wirtschaft zeigt, wie gefährlich eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Ländern sein kann. Gerade mit Blick auf China müssen Deutschland und die EU unabhängiger werden. Politik und Wirtschaft ...
IW