1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. 45. Wirtschaftspolitisches Treffen des IW
Zeige Bild in Lightbox
Coronabedingt fand das Wirtschaftspolitische Treffen digital statt.
Hubertus Bardt Aus dem IW 27. November 2020

45. Wirtschaftspolitisches Treffen des IW

Rege Beteiligung und engagierte Debatte – auch wenn es nur virtuell stattfinden konnte.

Schon zum 45. Mal fand das Wirtschaftspolitische Treffen des IW statt – pandemiebedingt nur virtuell. Trotzdem gab es engagierte Diskussionen rund um das Thema Konjunktur – auf IW-Seite hier Prof. Dr. Galina Kolev und Prof. Dr. Michael Grömling, die gemeinsam der Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur vorstehen, sowie IW-Wissenschaftsleiter Dr. Hubertus Bardt im Bild. Danach referierte Dr. Vera Demary, die Leiterin des Kompetenzfelds Digitalisierung, Strukturwandel und Wettbewerb, über Künstliche Intelligenz in Deutschland und die Ergebnisse des KI-Monitors sowie IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther mit einer aktuellen Einschätzung der wirtschaftspolitischen Lage.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ergebnisorientierte Führung vor und nach der Covid-19-Krise
Oliver Stettes IW-Kurzbericht Nr. 62 8. September 2023

Ergebnisorientierte Führung vor und nach der Covid-19-Krise

Ergebnisorientiertes Führen wird relevanter. Der Anteil der Unternehmen, in denen Führungskräfte sensibilisiert werden, ergebnisorientiert zu führen, ist zwischen 2018 und 2023 um 6 Prozentpunkte auf 69 Prozent angestiegen. Ein ergebnisorientierter ...

IW

Artikel lesen
Anika Jansen Gutachten 26. August 2023

KOFA Kompakt 7/2023: Die Fachkräftesituation in Hotel- und Gaststättenberufen – Nachwehen der Corona-Lockdowns

Im Jahresdurchschnitt 2022/2023 konnten etwa 17.000 Stellen nicht besetzt werden. Das entspricht 38,7 Prozent aller offenen Stellen in den Hotel- und Gaststättenberufen. Am stärksten sind die Engpässe im Bereich Hotellerie.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880