1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. Kommunalfinanzen: Gemeinsame Veranstaltung des IW und des OECD Berlin Centre
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Aus dem IW 16. September 2020

Kommunalfinanzen: Gemeinsame Veranstaltung des IW und des OECD Berlin Centre

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des OECD Berlin Centre und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) diskutierten Experten der OECD, des IW, des Deutschen Städtetags und des hessischen Finanzministeriums das Thema „Investitionen und Kommunalfinanzen nach COVID-19”.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Kommunale Verschuldung, steigende Sozialausgaben, der Einbruch der Gewerbesteuereinnahmen – die Corona-Pandemie verschärft die finanzielle Situation von Kommunen. Reichen die von der Bundesregierung im Konjunkturpaket beschlossenen Maßnahmen aus? Wie kann man Kommunen unterstützen, damit dringend benötigte Investitionen nicht vernachlässigt werden?

Diesen Fragen widmeten sich Experten bei einer gemeinsamen Veranstaltung des OECD Berlin Centre und des Instituts der deutschen Wirtschaft. Den Impulsvortrag hielt Rüdiger Ahrend von der OECD. Im Anschluss diskutierten Tobias Hentze vom IW, Verena Göppert vom Deutschen Städtetag und Patrik Kraulich vom Hessischen Finanzministerium, wie der strukturellen Finanz- und Investitionsschwäche auf kommunaler Ebene begegnet werden kann. Anhand von internationalen Beispielen zeigten sie auf, welche Maßnahmen Kommunen aus strukturellen Engpässen helfen. IW-Wissenschaftsleiter Hans-Peter Klös moderierte die Veranstaltung. 

Alle Unterlagen zum Webinar finden Sie hier.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Artikel lesen
Michael Hüther in der Fuldaer Zeitung Gastbeitrag 18. März 2023

„Die Bundesrepublik steht am Scheideweg“

Vor 20 Jahren adressierte die Agenda 2010 viele Probleme, die die deutsche Wirtschaft belasteten, vor allem hohe Arbeitslosigkeit, überforderte soziale Sicherungssysteme. Heute droht mit dem Fachkräftemangel und der demografischen Alterung ähnliches Ungemach. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880