1. Home
  2. Institut
  3. Aus dem IW
  4. USA: Neuer Präsident, neue Politik?
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Galina Kolev Aus dem IW 11. Januar 2021

USA: Neuer Präsident, neue Politik?

Wenn Joe Biden am 20. Januar das Amt des neuen US-Präsidenten übernimmt, stellt sich für viele die Frage: Führt der Amtswechsel auch zu einem Politikwechsel? Dazu diskutierte IW-Außenhandelsexpertin Galina Kolev am Montag im Livestream der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) unter anderem mit dem ehemaligen Vizekanzler und Chef der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Unter Donald Trumps Administration wurden die transatlantischen Beziehungen auf eine harte Probe gestellt. Anlässlich der anstehenden Amtsübernahme des demokratischen Wahlsiegers Joe Biden fragte die vbw in Kooperation mit dem Amerikahaus in einer Livestream-Diskussion am Montag: Neuer Präsident, neue Politik?  

Welche Handelspolitik kann Europa von den USA erwarten? Wie geht es mit der Nato weiter? Zu diesen und weiteren Fragen diskutierte IW-Außenhandelsexpertin Galina Kolev mit dem ehemaligen Vizekanzler und Chef der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel sowie mit Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik an der Universität Regensburg. Auch Bertram Brossardt, vbw-Hauptgeschäftsführer, und Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus, beteiligten sich an der Diskussion. Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, moderierte die Veranstaltung.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir sehen, dass die Importe aus dem Westen für China unvermeidbar wichtig sind“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. März 2023

China: „Wir sehen, dass die Importe aus dem Westen für China unvermeidbar wichtig sind“

Xi Jingping will China „zu einer großen Mauer aus Stahl“ ausbauen. IW-Direktor Michael Hüther bezweifelt, dass die aufstrebenden Industrieländer einen stabilen Pol bilden. Darüber sprechen Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Artikel lesen
Simon Gerards Iglesias IW-Nachricht 14. März 2023

Brasilien und Kolumbien: Warme Worte reichen nicht

Die Südamerika-Reise von Robert Habeck und Cem Özdemir unterstreicht die gewachsene Bedeutung des Kontinents – bei Handel und Klimaschutz braucht Deutschland neue Partner. Doch der globale Systemkonflikt ist auch dort längst im Gange: China hat seine ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880