Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Umverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Externe Veröffentlichungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • In den Medien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
      • Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
      • Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
      • Berufliche Teilhabe und Inklusion
      • Bildung, Zuwanderung und Innovation
      • Finanzmärkte und Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur
      • Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
      • Strukturwandel und Wettbewerb
      • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
      • Umwelt, Energie, Infrastruktur
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Forschungsgruppen
      • Big Data Analytics
      • Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
      • Mikrodaten und Methodenentwicklung
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
      • AlphaGrund
      • BQ-Portal
      • DEMAND
      • eCl@ss
      • Eurofound
      • FAZ.NET-Orakel
      • FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
      • IW-Elan
      • JUNIOR Programme
      • Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
      • Make it in Germany
      • Pharmastandort Deutschland
      • PROZEUS
      • REHADAT
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • STÄRKE
      • Students‘ Road to 4.0
      • ZEITREICH
      • Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut
    • Netzwerke
      • AIECE
      • Economic Think Tank Exchange
      • Entreprise Personnel, Institute for Employment Studies, University of Milan Biccoca und University of Geneva
      • Stanford University
      • INFER
      • Eurofound
      • London School of Economics
      • Economic Policy Forum
      • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
      • EASTIN
    • Tochterunternehmen
      • IW Medien
      • IW Consult
      • IW JUNIOR
      • IW Akademie
    • Standorte
      • Kölner Zentrale
      • Brüsseler Büro
      • Hauptstadtbüro
    • Karriere
      • Arbeiten im IW
      • Auszubildende
      • Professionals
      • Studierende
  • Home
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das beste Modell wird nicht bedacht
  • Ralph Henger in Immobilien & Finanzierung ·
  • Gastbeitrag ·
  • 15. Jan 2019

Reformmodelle der Grundsteuer: Das beste Modell wird nicht bedacht

Finanzminister Olaf Scholz hat Ende November 2018 seine Überlegungen zur Grundsteuerreform vorgestellt. IW-Immobilienökonom Ralph Henger erläutert in einem Gastbeitrag die Nachteile dieser Reformmodelle und fordert eine Reform, die Antworten auf aktuelle Probleme in den Immobilienmärkten liefert.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
So beurteilten Immobilienunternehmen die Konjunktur
  • Ralph Henger / Michael Voigtländer ·
  • Interaktive Grafik ·
  • 14. Dez 2018

So beurteilten Immobilienunternehmen die Konjunktur

Die Unternehmen der Immobilienbranche geben vierteljährlich Auskunft über ihre Geschäftslage und Erwartungen. Der Zahlenwert ergibt sich aus dem Anteil der positiven Antworten abzüglich der negativen Antworten. Die Antworten werden nach Unternehmensgröße gewichtet.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Immobilienbranche bleibt optimistisch
  • Michael Voigtländer / Jan Hebecker ·
  • IW-Kurzbericht Nr. 79 ·
  • 14. Dez 2018

Immobilien-Index: Immobilienbranche bleibt optimistisch

Die Konjunkturerwartungen verfinstern sich langsam, das IW geht nur noch von einem Wachstum von 1,2 Prozent im nächsten Jahr aus. Die Immobilienwirtschaft blickt dagegen weiterhin zufrieden auf die eigene Lage und bleibt optimistisch für 2019. Hierfür gibt es einige Gründe.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Reasons for the Declining Real Interest Rates
  • Markus Demary / Michael Voigtländer ·
  • IW-Report Nr. 47 ·
  • 13. Dez 2018

Reasons for the Declining Real Interest Rates

The low nominal interest rate environment is a hotly debated phenomenon among politicians, financial market participants and households. Savers fear the erosion of their retirement savings, while financial supervisors warn of the stability risks caused by declining bank profitability and by the declining profitability of life insurers. Moreover, financial supervisors fear an increase in household debt triggered by a high demand for cheap loans.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Kein Ende in Sicht
  • Markus Demary / Michael Voigtländer ·
  • Pressemitteilung ·
  • 13. Dez 2018

Niedrigzinsen: Kein Ende in Sicht

Vor allem die Sparer hoffen sehnsüchtig auf ein Ende der Niedrigzinsphase – doch das ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ganz im Gegenteil: Niedrige Zinsen werden noch bis zum Jahr 2050 ein Dauerthema sein.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Mutloser Vorschlag mit großer Sprengkraft
  • Ralph Henger auf Wiwo Online ·
  • Gastbeitrag ·
  • 29. Nov 2018

Grundsteuerreform: Mutloser Vorschlag mit großer Sprengkraft

Der neue Vorschlag aus dem Finanzministerium für eine Grundsteuer-Reform ist gar keine richtige Reform, sondern vielmehr der Versuch, die bisherige Grundsteuersystematik beizubehalten. Olaf Scholz spielt damit auf Nummer sicher – offensichtlich ist es sein Ziel, sich auch gegen Widerstände aus Ländern wie Bayern durchzusetzen. Trotzdem birgt sein Vorschlag durch die Koppelung der Grundsteuer an die Mieten enorme sozialpolitische Sprengkraft. Damit vergibt der Finanzminister die historisch einmalige Chance auf eine investitionsfreundliche, sozial ausgewogene und praktikable Grundsteuer, schreibt IW-Immobilienökonom Ralph Henger in einem Gastbeitrag auf Wiwo Online.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Die Lage ist weiterhin deutlich besser als die Erwartungen
  • Ralph Henger / Michael Voigtländer ·
  • Interaktive Grafik ·
  • 21. Sep 2018

Immobilien-Index: Die Lage ist weiterhin deutlich besser als die Erwartungen

Nach wie vor befindet sich die Immobilienwirtschaft im Boom. Allerdings sind die Aussichten durchwachsen. Optimisten und Pessimisten halten sich die Waage.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Anhaltender Boom ohne erwarteten Crash
  • Ralph Henger / Jan Hebecker ·
  • IW-Kurzbericht Nr. 62 ·
  • 21. Sep 2018

Immobilien-Index: Anhaltender Boom ohne erwarteten Crash

Die Immobilienbranche und insbesondere der Wohnungsbau bleiben das Schwungrad für die deutsche Konjunktur. Doch trotz der allgemeinen guten Einschätzung des derzeitigen Klimas bestehen Anzeichen für eine Eintrübung.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Wer eine Wohnung in Amsterdam bauen möchte, muss längst nicht so viel zahlen wie hierzulande.
  • Michael Voigtländer / Pekka Sagner ·
  • Pressemitteilung ·
  • 20. Sep 2018

Wohnungsbau: Kleiner Nachbar, großes Vorbild

Tausende Normen sorgen dafür, dass der Wohnungsbau in Deutschland immer teurer wird. Die Niederlande haben dieses Problem schon vor Jahren erkannt und setzen nicht mehr auf konkrete Vorgaben, sondern auf Ziele. Das funktioniert.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Alternativen gefragt
  • Pekka Sagner / Michael Voigtländer ·
  • IW-Nachricht ·
  • 25. Jun 2018

Immobilienkauf: Alternativen gefragt

Das Baukindergeld soll Familien beim Schritt ins Eigenheim unterstützen. Nun soll die förderungswürdige Wohnfläche gedeckelt werden, da die Kosten aus dem Ruder laufen. Gerade auf dem Land würden Familien von der Förderung ausgeschlossen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Mehr laden
  • Home

IW-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de