1. Home
  2. Studien
  3. Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft
Heide Haas / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2013 Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft
PDF herunterladen
Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft
Heide Haas / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2013

Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Entwicklungen an den Kapitalmärkten und die Immobilienfinanzierung sind untrennbar miteinander verbunden. Durch den hohen Fremdkapitalbedarf gewerblich und privat genutzter Immobilien hat die Finanzierung eine entscheidende Bedeutung für die Funktionsfähigkeit und die Stabilität des Immobilienmarktes. Aufgrund der engen Wirkungszusammenhänge stellen neue Regulierungsvorschriften wichtige Rahmenbedingungen für Immobilienmärkte dar. Neben Banken gehören Versicherungen zu den wichtigsten institutionellen Anlegern in Deutschland. Im Zug der Neuregelung von Solvency II sind Folgen für die Immobilienwirtschaft nicht auszuschließen. Die folgende Studie zeigt auf Basis von Berechnungen und Experteninterviews, dass die Einführung von Solvency II nach aktuellem Stand negative Auswirkungen auf den deutschen Immobilienmarkt haben kann. Ohne eine Überarbeitung der Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung realwirtschaftlicher Folgen könnten dem deutschen Markt wichtige, stabilitätsorientierte Investoren verloren gehen.

PDF herunterladen
Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft
Heide Haas / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2013

Heide Haas / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer: Die Folgen von Solvency II für die Immobilienwirtschaft

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
CDU-Politiker Linnemann
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 11. August 2023

Finanzpolitik: „Es funktioniert nicht mit der Schuldenbremse“

Carsten Linnemann von der CDU strebt an, die Mittelschicht zu entlasten. IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup äußern sich im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ skeptisch, ob dies mit der Schuldenbremse umsetzbar ist. Das nötige Geld ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880