1. Home
  2. Studien
  3. Die AfD: Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?
Knut Bergmann / Matthias Diermeier / Judith Niehues in ZParl Externe Veröffentlichung 1. Januar 2017 Die AfD: Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?

AfD-Anhänger beziehen nach der Parteigründung 2013 überdurchschnittliche später durchschnittliche Einkommen und machen sich nur geringe Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation.

Zum Beitrag
Externe Veröffentlichung
Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?
Knut Bergmann / Matthias Diermeier / Judith Niehues in ZParl Externe Veröffentlichung 1. Januar 2017

Die AfD: Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?

Zum Beitrag Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

AfD-Anhänger beziehen nach der Parteigründung 2013 überdurchschnittliche später durchschnittliche Einkommen und machen sich nur geringe Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation.

Kennzeichnend für die Parteianhänger ist ein äußerst pessimistischer Blick in die Zukunft und neben großen Sorgen um das Thema Zuwanderung auch Angst um die wirtschaftlichen und sozialstaatlichen Institutionen und Errungenschaften in Deutschland. Diese Sorgen und Ängste werden von einem Gefühl des Ausgeliefertseins gespeist. Einen Erklärungsansatz für das Spannungsfeld aus solider wirtschaftlicher Lage und gleichzeitig empfundener Bedrohung bietet die regionale Analyse der Landtagswahlen. Obwohl AfD-Anhänger auch gemäß der ökonometrischen Analyse nicht aus dem Prekariat stammen, schneidet die AfD in strukturschwächeren Gebieten – gekennzeichnet insbesondere durch eine höhere Arbeitslosigkeit – sowie in Gebieten Westdeutschlands mit einem höheren Ausländeranteil am besten ab. Hieraus scheinen Wähler ein Bedrohungsszenario abzuleiten. 

Zum Beitrag
Externe Veröffentlichung
Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?
Knut Bergmann / Matthias Diermeier / Judith Niehues in ZParl Externe Veröffentlichung 1. Januar 2017

Die AfD: Eine Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener?

Zum Beitrag Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther in der Welt Welt 8. Mai 2023

Wirtschaftsstandort Deutschland: „Insgesamt haben wir eine sehr zurückhaltende Investitionsneigung der Unternehmen“

Deutschland ist offensichtlich unattraktiv für Investoren geworden und steht damit als Wirtschaftsstandort schwächer da. Was getan werden muss, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im WELT-Interview.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880