1. Home
  2. Studien
  3. Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Karl Lichtblau / Cornelius Bähr Gutachten 16. August 2021 Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich

Bayern festigt seine Position als Industriestandort von besonderer Qualität. Für Industrieunternehmen bestehen attraktive Standortbedingungen.

zum Download
Gutachten
Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Karl Lichtblau / Cornelius Bähr Gutachten 16. August 2021

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich

Gutachten der IW Consult GmbH im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bayern festigt seine Position als Industriestandort von besonderer Qualität. Für Industrieunternehmen bestehen attraktive Standortbedingungen.

Im Index der industriellen Standortqualität erreicht Bayern Rang 3 im internationalen Vergleich mit den 45 wichtigsten Wettbewerbsländern. Diesjähriger Spitzenreiter des Rankings ist die Schweiz, die den Erstplatzierten des Vorjahres – die USA – auf Rang 2 verdrängt. Die Industrie ist in Bayern stark vertreten. Rund ein Viertel der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung wird im Freistaat von der Industrie erbracht. Nur vier Länder in der Vergleichsgruppe weisen eine höhere Industriedichte auf. In fünf der sechs Teilrankings im Standortvergleich – Staat, Infrastruktur, Wissen, Ressourcen und Markt – befindet sich Bayern unter den zehn besten Ländern. Nur im Bereich Kosten liegt der Freistaat wie viele Industrieländer wegen der relativ hohen Arbeits- und Energiekosten und der hohen Steuern im unteren Bereich des Rankings

zum Download
Gutachten
Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Karl Lichtblau / Cornelius Bähr Gutachten 16. August 2021

Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich

Gutachten der IW Consult GmbH im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
75 Jahre Soziale Marktwirtschaft
Hubertus Bardt Veranstaltung 19. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Die Einführung der D-Mark und die Freigabe der meisten Preise durch Ludwig Erhard 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Der 75. Geburtstag unserer Wirtschaftsordnung ist Anlass für einen Blick zurück, aber auch nach vorne.

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Jan Engler / Melinda Fremerey / Carolin Ehlers IW-Kurzbericht Nr. 68 18. September 2023

Schwimmbäder: Infrastruktur und Erreichbarkeiten

Die Diskussion um das „Bädersterben“ erhitzt trotz wackeliger Datenbasis die Gemüter. Unter Einbezug der in Google vermerkten Schwimmbäder lassen sich in Deutschland insgesamt 6.255 Bäder – über 700 mehr – auffinden als in der herkömmlichen Datenbasis.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880