1. Home
  2. Studien
  3. Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums
Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 1 25. März 2012 Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums
PDF herunterladen
Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums
Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 1 25. März 2012

Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In den südeuropäischen Krisenländern Griechenland, Portugal und Spanien erfolgen bereits merkliche Anpassungen, die dort infolge der Leistungsbilanzdefizite und der hohen Auslandsverschuldung notwendig sind. Die Wachstumsraten der realen Exporte waren zuletzt überaus kräftig. Zum Teil konnten die Krisenländer sogar die Anteile an ihren Exportmärkten ausbauen. Da sich zugleich die Importdynamik abschwächte, zeigen sich deutliche Fortschritte bei der Verminderung der Handelsbilanzdefizite. Dies gilt vor allem für Spanien. Diese Korrekturen relativieren zugleich die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit. Lohnsenkungen in einer Größenordnung von mehr als 20 Prozent sind wohl nicht notwendig. Insgesamt dürften sich im Gefolge dieser Korrekturen auch die Netto-Auslandsschulden stabilisieren.

Download | PDF

PDF herunterladen
Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums
Jürgen Matthes IW-Trends Nr. 1 25. März 2012

Rebalancing der Leistungsbilanzdefizite in den Peripheriestaaten des Euroraums

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Kurzbericht Nr. 4 14. Januar 2025

Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern

Nach den starken Anstiegen in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Teuerungsraten im Euroraum und den USA wieder ihren geldpolitischen Inflationszielen von zwei Prozent angenähert.

IW

Artikel lesen
Samina Sultan IW-Nachricht 6. Dezember 2024

Mercosur-Handelsabkommen: Wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit

Die Europäische Kommission und die Mercosur-Staaten haben heute nach über 25 Jahren ihr Freihandelsabkommen fertig verhandelt. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Stärke der EU, das auch der deutschen Wirtschaft Auftrieb verschaffen kann.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880