Die Belastung des Straßenverkehrs mit Steuern und Abgaben ist in Europa nicht einheitlich geregelt. Vielfältige Steuersätze, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und verschiedene Abgaben zur Anmeldung eines Fahrzeugs prägen das Bild ebenso wie die unterschiedlichen Mineralölsteuersätze. Während bezüglich der Belastung von Nutzfahrzeugen vor allem die unterschiedlichen Straßennutzungsgebühren diskutiert werden, stehen die weiteren Steuern und Abgaben für Nutzfahrzeuge nicht im Rampenlicht. Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede innerhalb Europas. Deutschland ist dabei ein teures Pflaster für den Besitz und Betrieb von Nutzfahrzeugen. Bei schweren Nutzfahrzeugen weisen nur das Vereinigte Königreich und Irland eine höhere Abgabenbelastung auf, bei mittleren Nutzfahrzeugen landet Deutschland hinter dem Vereinigten Königreich sogar auf dem zweiten Platz. Bei leichten Nutzfahrzeugen rangiert Deutschland auf Platz zehn der 23 betrachteten Länder.

Steuerliche Belastung von Nutzfahrzeugen in Europa
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Steuerliche Belastung von Nutzfahrzeugen in Europa
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Westen günstiger – Dieselpreise im November 2022
Die Preisentwicklung für Diesel zeigte im Jahr 2022 starke regionale Unterschiede. Am besten kommen zum Jahresende die Autofahrer im Westen und Südwesten davon. Hier kam es zu den geringsten Preissteigerungen zum Vorjahr und auch der Zapfsäulenpreis war hier ...
IW
Dieselpreise im November 2022
Die Preisentwicklung für Diesel zeigte im Jahr 2022 starke regionale Unterschiede. Am besten kommen zum Jahresende die Autofahrer im Westen und Südwesten davon. Hier kam es zu den geringsten Preissteigerungen zum Vorjahr und auch der Zapfsäulenpreis war hier ...
IW