1. Home
  2. Studien
  3. Kommunalranking NRW 2020
Hanno Kempermann / Manuela Krause Gutachten 23. Juni 2020 Kommunalranking NRW 2020

Im September 2020 steht die Kommunalwahl in NRW an. Die Kommunalpolitik wird in den nächsten Monaten auch deshalb verstärkt in das Blickfeld von Unternehmen rücken, weil sie unmittelbar Weichenstellungen für die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie vornehmen kann. Denn in den Rat- und Kreishäusern werden wichtige standortrelevante Entscheidungen mit konkreten Auswirkungen auf die Unternehmen vor Ort getroffen.

PDF herunterladen
Gutachten
Kommunalranking NRW 2020
Hanno Kempermann / Manuela Krause Gutachten 23. Juni 2020

Kommunalranking NRW 2020

Gutachten im Auftrag der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. (unternehmer nrw)

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im September 2020 steht die Kommunalwahl in NRW an. Die Kommunalpolitik wird in den nächsten Monaten auch deshalb verstärkt in das Blickfeld von Unternehmen rücken, weil sie unmittelbar Weichenstellungen für die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie vornehmen kann. Denn in den Rat- und Kreishäusern werden wichtige standortrelevante Entscheidungen mit konkreten Auswirkungen auf die Unternehmen vor Ort getroffen.

Vor diesem Hintergrund hat unternehmer nrw die IW Consult beauftragt, ein Kommunalranking für alle 396 Kommunen in NRW zu erstellen. Dazu wurden 17 Indikatoren aus den vier Themenbereichen Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität erhoben und im Rahmen eines Niveau-Rankings zusammengefasst. Im Rahmen eines Dynamik-Rankings wurde zudem die Entwicklung von 12 Indikatoren in den vergangenen drei bis fünf Jahren näher in den Blick genommen, um die Entwicklung der letzten Jahre in den Kommunen beurteilen zu können.

Die Rankings wurden deutschlandweit über alle 10.554 Kommunen ermittelt, um die Kommunen NRWs auch mit den besten Kommunen in Deutschland vergleichen zu können. Die Ergebnisse liefern eine empirische Grundlage für wirtschaftspolitische Debatten im Vorfeld der Kommunalwahl 2020 in NRW.

PDF herunterladen
Gutachten
Kommunalranking NRW 2020
Hanno Kempermann / Manuela Krause Gutachten 23. Juni 2020

Hanno Kempermann / Manuela Krause: Kommunalranking NRW 2020

Gutachten im Auftrag der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V. (unternehmer nrw)

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Hubertus Bardt bei Phoenix Video 3. Juni 2023

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880