1. Home
  2. Studien
  3. Grundsteuerranking 2021: Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich
Hanno Kempermann / Benita Zink Gutachten 11. Mai 2021 Grundsteuerranking 2021: Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich

In dem Grundsteuerranking werden die 100 nach Einwohnern größten Städte Deutschlands verglichen. Zur Berechnung der Jahresgrundsteuer wurde ein durchschnittlicher Einheitswert für Einfamilienhäuser in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohner herangezogen.

PDF herunterladen
Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich
Hanno Kempermann / Benita Zink Gutachten 11. Mai 2021

Grundsteuerranking 2021: Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich

Gutachten der IW Consult im Auftrag von Haus & Grund Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In dem Grundsteuerranking werden die 100 nach Einwohnern größten Städte Deutschlands verglichen. Zur Berechnung der Jahresgrundsteuer wurde ein durchschnittlicher Einheitswert für Einfamilienhäuser in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohner herangezogen.

Auf Basis dieses Wertes, einer Grundsteuermesszahl in Höhe von 2,6 Promille und den einzelnen kommunalen Hebesätzen im Februar 2021 wurden schließlich die jährlichen Grundsteuerlasten kalkuliert.

Hauseigentümer müssen in Deutschland für vergleichbare Objekte unterschiedlich hohe Grundsteuern zahlen – je nachdem, in welcher Stadt sich ihre Immobilie befindet. Wie schon im Grundsteuerranking 2018 gezeigt wurde, sind diese Unterschiede teilweise massiv. Ziel des diesjährigen Rankings ist es, einen Zwischenstand der Grundsteuer-Verteilung in Deutschland zu liefern, bevor sich die Situation 2024 durch die Neubewertung der Basiswerte voraussichtlich stark ändern wird.Um die Vergleichbarkeit zum letzten Ranking sicherzustellen, wird in der diesjährigen Untersuchung dieselbe Methodik wie im Jahr 2018 angewandt.

Im Grundsteuerranking 2021 stellen wir erneut starke Unterschiede zwischen den zu zahlenden Beiträgen der Grundsteuer B in den 100 größten deutschen Städten fest. Dies wird schon bei der Betrachtung der bundesländerspezifischen Durchschnitte deutlich. Während ein Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz jährlich durchschnittlich 385 Euro Grundsteuer zu zahlen hat, muss er in Berlin für ein vergleichbares Einfamilienhaus jährlich durchschnittlich 686 Euro aufbringen.

Im Vergleich zum Ranking von 2018 sieht die Situation in diesem Jahr grundsätzlich ähnlich aus. So ist die Stadt Witten mit einer Jahresgrundsteuer von 771 Euro erneut das Schlusslicht des Rankings, Gütersloh belegt mit einem jährlichen Beitrag von 323 Euro wieder den ersten Platz. Einige Städte haben ihre Hebesätze jedoch stark angepasst. Besonders hervorzuheben sind hier die Stadt Offenbach, in der die durchschnittliche Grundsteuer 2019 erst um 335 Euro stieg, dieses Jahr aber wieder um 85 Euro gesenkt werden konnte, und Mülheim an der Ruhr, wo sich die Steuer 2020 für ein durchschnittliches Einfamilienhaus um 212 Euro erhöhte. In Erlangen konnte hingegen 2020 die Grundsteuer B um 64 Euro nach unten angepasst werden.

Inhaltselement mit der ID 9379

Grundsteuerranking 2021 für Deutschland

Inhaltselement mit der ID 9380
Inhaltselement mit der ID 9381

Grundsteuerranking 2021 für Nordrhein-Westfalen

Inhaltselement mit der ID 9382
PDF herunterladen
Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich
Hanno Kempermann / Benita Zink Gutachten 11. Mai 2021

Hanno Kempermann / Benita Zink: Grundsteuerranking 2021 – Grundsteuerbelastung einer Familie in den 100 größten deutschen Städten im Vergleich

Gutachten der IW Consult im Auftrag von Haus & Grund Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Offene Immobilienfonds - ein Renditegrab?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 25. Juli 2024

Offene Immobilienfonds - ein Renditegrab?

Vor kurzem hat die Ratingagentur Scope 11 von 21 offenen Immobilienfonds abgewertet. Lohnen sich solche Fonds trotzdem als Anlage? Darüber diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1a Lage Podcast Audio 18. Juli 2024

Preisverfall, Bestandsmieten und EZB-Zinspolitik

Im 1a Lage Podcast beantworten IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner die Fragen der Hörerinnen und Hörern. Sie diskutieren über den Preisverfall von Immobilien, den sinkenden Baubedarf in den 2030er und vieles weiteres.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880