1. Home
  2. Studien
  3. Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung
Christian Oberst Externe Veröffentlichung 9. September 2021 Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung

Beim Erhalt wirtschaftlicher Strukturen ist zwischen konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen zu unterscheiden. Kurzfristig sollte der Fokus auf dem Abfedern der finanziellen Auswirkungen der notwendigen Eindämmungs- und Schutzmaßnahmen liegen.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung
Christian Oberst Externe Veröffentlichung 9. September 2021

Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung

Beitrag in: Just, Tobias / Plößl, Franziska (2021), Die Europäische Stadt nach Corona. Strategien für resiliente Städte und Immobilien.

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Beim Erhalt wirtschaftlicher Strukturen ist zwischen konjunkturellen und strukturellen Herausforderungen zu unterscheiden. Kurzfristig sollte der Fokus auf dem Abfedern der finanziellen Auswirkungen der notwendigen Eindämmungs- und Schutzmaßnahmen liegen.

Aus der konjunkturellen Hilfe in der Ausnahmesituation sollte jedoch keine dauerhafte strukturkonservierende Förderung unrentabler erwachsen. Im Idealfall werden Maßnahmen getroffen, die mit adäquaten Hilfsmaßnahmen kurzfristig die wirtschaftlichen Strukturen erhalten und deren zeitliche Begrenzung dazu führt, dass die Maßnahmen insgesamt günstiger sind als bei einer dauerhaften Förderung bestimmter Branchen und Standorte, selbst wenn es zum Teil kurzfristig zu ineffizienten Mitnahmeeffekten kommt. Langfristig ist ungewiss, wie die Erfahrungen der Pandemie das zukünftige Verbraucher- und Nutzerverhalten langfristig verändern werden und welche strukturellen Veränderungen sich daraus ergeben. Auch historische Erfahrungen sind nur bedingt auf das heutige digitale Zeitalter übertragbar. Derzeit erscheint ein Szenario mit weiter steigendem Anteil des Online-Handels mit einhergehender hoher Marktkonzentration von Händlern und Lieferdienstleistern wahrscheinlich. Ein diskriminierungsfreier Zugang zu Plattformen für die Abwicklung des Online-Handels ist eine zentrale Voraussetzung für den Erhalt wettbewerblicher Wirtschaftsstrukturen. Für die Stadtentwicklung bringt ein stark zunehmender Online-Handel weitere Herausforderungen, unter anderem bei der innerstädtischen Flächenentwicklung und der Aufstellung neuer Mobilitätskonzepte mit sich. Außerdem könnte die Pandemie den bestehenden Binnenwanderungstrend ins Umland der Großstädte verstärken.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung
Christian Oberst Externe Veröffentlichung 9. September 2021

Erhalt wirtschaftlicher Strukturen als eine Hauptherausforderung der Stadtentwicklung

Beitrag in: Just, Tobias / Plößl, Franziska (2021), Die Europäische Stadt nach Corona. Strategien für resiliente Städte und Immobilien.

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Deutsche Verteidigungsausgaben seit dem Ende des Kalten Krieges
Hubertus Bardt im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 9. September 2018

Deutsche Verteidigungsausgaben seit dem Ende des Kalten Krieges

Die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit gehört zu den grundlegenden staatlichen Aufgaben. Diese öffentlichen Güter werden über die öffentlichen Haushalte und damit über das Steuersystem finanziert und haben damit in der Haushaltsplanung eine ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Thilo Schaefer im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 17. September 2018

USA gegen Nord Stream 2: Auf dem Weg zur amerikanischen Energiedominanz?

Das Nord-Stream-2-Projekt soll in zusätzlichen Pipelines mehr Energie aus Russland direkt nach Deutschland transportieren, und zwar ohne den Transit durch Polen und insbesondere auch ohne den Transit durch die Ukraine.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880