1. Home
  2. Studien
  3. Wirtschaft und Corona: Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten
Dominik Enste in Zeitschrift für Politikwissenschaft Externe Veröffentlichung 22. Juni 2021 Wirtschaft und Corona: Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten

Die größte aktuelle Herausforderung ist weltweit ohne Zweifel die COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Pandemie, die sowohl wirtschaftsethische Abwägungen als auch ökonomische Bewertungen erfordert. Angesichts der dynamischen, schwer vorhersehbaren Entwicklungen und der großen Unsicherheiten in Bezug auf die Folgen und richtigen Maßnahmen zur Eindämmung spielt jedoch für die Bewältigung der Krise das grundsätzliche Vertrauen der Menschen eine zentrale Rolle. Deshalb ist ein grundsätzlicher Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung jetzt – angesichts niedriger Inzidenzen – erforderlich.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten
Dominik Enste in Zeitschrift für Politikwissenschaft Externe Veröffentlichung 22. Juni 2021

Wirtschaft und Corona: Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die größte aktuelle Herausforderung ist weltweit ohne Zweifel die COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Pandemie, die sowohl wirtschaftsethische Abwägungen als auch ökonomische Bewertungen erfordert. Angesichts der dynamischen, schwer vorhersehbaren Entwicklungen und der großen Unsicherheiten in Bezug auf die Folgen und richtigen Maßnahmen zur Eindämmung spielt jedoch für die Bewältigung der Krise das grundsätzliche Vertrauen der Menschen eine zentrale Rolle. Deshalb ist ein grundsätzlicher Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung jetzt – angesichts niedriger Inzidenzen – erforderlich.

Da die Fakten wie Ansteckungsrisiken, Krankheitsverläufe und Entwicklung von Impfstoffen und deren Nebenwirkungen unsicher sind, das Virus unsichtbar ist und potenzielle Gefahren durch Mutationen exponentiell steigen können, bedarf es eines grundsätzlichen Vertrauens in die Institutionen und handelnden Personen, gerade wenn weitreichende Eingriffe in die persönliche Freiheit und wirtschaftlichen Prozesse bisher ungekannten Ausmaßes stattfinden. Das Vertrauen in das Gesundheitssystem ist dabei das eine, das Vertrauen in die langfristige, nachvollziehbare und transparente Kommunikation der Politik, den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Robustheit und Leistungsfähigkeit der Wirtschaft – zum Beispiel bei der Impfstoffentwicklung und der Sicherheit der Grundversorgung – das andere. Ohne mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger wird die Pandemie im Herbst nicht zu bekämpfen sein.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten
Dominik Enste in Zeitschrift für Politikwissenschaft Externe Veröffentlichung 22. Juni 2021

Dominik Enste: Wirtschaft und Corona – Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie die Verhaltensökonomik helfen kann, Hürden in der Einstellung von Menschen mit Behinderung zu überwinden
Julia Hensen / Philipp Johann Trögeler IW-Report Nr. 49 2. Oktober 2023

Inklusion am Arbeitsplatz stärken

In den letzten Jahrzehnten hat die Förderung von Diversität am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diversität umfasst dabei die Bildung von Teams und deren beruflicher Potenzialfreisetzung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste im Thadeusz-Podcast auf WDR 2 WDR 2 18. September 2023

Verkünden die Schlagzeilen den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands?

Das ist unzutreffend und sogar gefährlich, findet IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Gespräch mit Jörg Thadeusz im WDR 2-Podcast. Vielmehr betont er die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880