1. Home
  2. Studien
  3. Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Report Nr. 35 20. September 2021 Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen

Jährlich werden rund 54,9 Milliarden Euro für die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) verausgabt (Stand 2018). Diese verteilen sich jedoch nicht homogen auf die Gemeinden in der Bundesrepublik, sondern je nach sozialen Herausforderungen. Dabei fehlt es an einer interkommunalen Vergleichbarkeit der Finanzmittel im Rahmen dieser sozialstaatlichen Fürsorge.

PDF herunterladen
Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Report Nr. 35 20. September 2021

Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen

Studie im Auftrag der Auridis Stiftung

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Jährlich werden rund 54,9 Milliarden Euro für die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) verausgabt (Stand 2018). Diese verteilen sich jedoch nicht homogen auf die Gemeinden in der Bundesrepublik, sondern je nach sozialen Herausforderungen. Dabei fehlt es an einer interkommunalen Vergleichbarkeit der Finanzmittel im Rahmen dieser sozialstaatlichen Fürsorge.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden fünf Aspekte eruiert und diskutiert, die eine zielgerichtete und transparente Kinder- und Jugendhilfe erschweren. Ein gemeinsamer Angang über föderale Grenzen hinweg – unter Berücksichtigung guter nationaler und internationaler Beispiele – könnte dieses wichtige Feld weiter stärken.

PDF herunterladen
Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen
Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann IW-Report Nr. 35 20. September 2021

Die Kinder- und Jugendhilfe – zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen

Studie im Auftrag der Auridis Stiftung

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie krisenfest sind die Unternehmen?
Markus Demary / Melinda Fremerey / Tobias Hentze IW-Kurzbericht Nr. 30 11. Mai 2023

Goodwill in den Bilanzen: Wie krisenfest sind die Unternehmen?

Zu den bisherigen Krisenherden gesellt sich seit Mitte März möglicherweise eine Bankenkrise verbunden mit einer allgemeinen Finanzmarktunsicherheit. Die Realwirtschaft scheint bisher robust zu sein. Die Bilanzen der Unternehmen geben jedoch Grund zur Vorsicht: ...

IW

Artikel lesen
Martin Beznoska / Tobias Hentze/ Björn Kauder IW-Report Nr. 24 22. April 2023

Stellungnahme zu Freibeträgen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer (im Folgenden Erbschaftsteuer) wurden zuletzt vor 13 Jahren angepasst. Zwischenzeitlich kam es zu einem deutlichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, insbesondere der Immobilienpreise. Vor diesem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880